Zum Inhalt springen

ECMAScript for XML

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2011 um 16:01 Uhr durch Gormo (Diskussion | Beiträge) (Einleitungsabschnitt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.


Begründung:Kein Ahnung was das sein soll. Wird jedenfalls nicht erklärt. Ist aber angeblich total toll und der Artikel braucht auf jeden Fall mehr Weblinks als Fliesstext. Unverständlicher Text wird als Vehikel für Linkspam genutzt, damit die Oma nicht merken soll, dass das völlig belanglos sein könnte. Hah, aber Oma hat noch ihre Dritten und hat es gemerkt! So nicht Bürschchen. --WB 11:19, 13. Sep. 2011 (CEST)



ECMAScript for XML (E4X) ist eine Menge standardisierter Programmiersprachenerweiterungen für ECMAScript-konforme Programmiersprachen (z. B. JavaScript), die native XML-Unterstützung umfasst. Mit ECMAScript for XML soll die programmatische Bearbeitung von XML-Dokumenten vereinfacht werden.

E4X ist standardisiert durch ECMA International im ECMA-357-Standard (zurzeit in der zweiten Fassung vom Dezember 2005). Außerdem ist E4X durch die ISO in ISO/IEC 22537 (zurzeit in der erste Fassung vom Februar 2006) spezifiziert.

Implementationen

E4X ist teilweise in SpiderMonkey, der Gecko-JavaScript-Engine, sowie in Rhino implementiert.

Der auf Gecko basierende Browser Mozilla Firefox unterstützt E4X seit den Vorab-Versionen von Firefox 1.5.

Die Programmiersprache ActionScript 3 unterstützt E4X vollständig.