Zum Inhalt springen

Pluggable Authentication Modules

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2005 um 15:15 Uhr durch Meyendriesch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Pluggable Authentication Modules (PAM) sind eine Software-Bibliothek, die eine allgemeine Programmierschnittstelle (API) für Authentisierungsdienste zur Verfügung stellt. PAM wurde von im Jahre 1995 Sun Microsystems entwickelt und steht inzwischen auf AIX, HP-UX, Solaris, Linux, FreeBSD und NetBSD zur Verfügung.

Statt die Einzelheiten der Authentisierung in jeder Applikation neu zu formulieren, bietet die PAM-API einen standardisierten Dienst in Form von Modulen an. In einer Konfigurationsdatei kann der Systemadministrator die Authentisierungsmodule einzelnen Diensten zuordnen, ohne dafür die Software, die diese Dienste realisiert, neu kompilieren zu müssen.