Zum Inhalt springen

Python-3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2011 um 14:54 Uhr durch Stonerhino (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Python III
Allgemeine Angaben
Typ Luft-Luft-Lenkwaffe
Hersteller Rafael
Entwicklung 1970er-Jahre
Technische Daten
Länge 2,95 m
Durchmesser 160 mm
Gefechtsgewicht 120 kg
Spannweite 500 mm
Antrieb Feststoffrakete
Geschwindigkeit Mach 3,5 (1045 m/s)
Reichweite 0,5 - 15 km
Ausstattung
Zielortung passive Infrarot-Zielsuche
Gefechtskopf 11-kg-Splittergefechtskopf
Zünder Laser Näherungs- und Aufschlagzünder
Waffenplattformen F-15, F-16, I.A.I. Kfir, F-4, Dassault Mirage
Listen zum Thema

Die Python 3 ist eine infrarotgelenkte Luft-Luft-Lenkwaffe der israelischen Firma Rafael Armament Development Authority.

Die von Rafael entwickelte Python 3 ist eine Luft-Luft-Rakete der dritten Generation, die erstmals von der IAF im Libanonkrieg 1982 eingesetzt wurde. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass die eingesetzten Raketen nur Vorserienmodelle waren, die eiligst hergestellt wurden, um sie im Krieg einsetzen zu können. Während der Kämpfe wurde festgestellt, dass die Python 3 ausgezeichnete Leistungen erbrachte. Mehr als 50 gegnerische Flugzeuge wurden mit ihr während des Konflikts abgeschossen.

Diese Überlegenheit kam dadurch zustande, dass die Python aerodynamisch so ausgelegt war, dass sie ohne Probleme hohe g-Manöver fliegen und auch tieffliegende Ziele wie Hubschrauber und Leichtflugzeuge angreifen kann. Die Flugkörperzelle hat einen Grenzlastfaktor von 56 g. Ein weiterer Vorteil war der Infrarotsuchkopf, der Ziele in einem Kegel von 30 bis 40° erfassen kann; dies sorgte für ein Zuverlässigkeitsrate von 95 %. Der Suchkopf kann auch mit einem Helmvisier auf Ziele gerichtet werden. Dazu bekam die Python einen leistungsstarken Feststoff-Raketenantrieb, der ihr Geschwindigkeiten von bis zu Mach 3,5 ermöglicht. Das Konkurrenzmodell AIM-9L Sidewinder ist der Python 3 in den Bereichen Geschwindigkeit, Reichweite und Kurvenflug unterlegen.

Die chinesische PL-8 ist eine Lizenzversion der Python 3. Die Lizenzverhandlungen wurden 1983 abgeschlossen; aber erst 1988/89 liefen bei Luoyang Electro-Optics Technology Development Centre (EOTDC) die ersten PL-8 vom Band. Die Rakete wird von der Luftwaffe sowie den Marinefliegern der Volksbefreiungsarmee eingesetzt.

Vorlage:Link FA