Zum Inhalt springen

Code Postal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2011 um 17:35 Uhr durch Kandschwar (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Code Postal ist die französische Postleitzahl. Seit 1972 besteht der Code aus fünf Ziffern, von denen die ersten beiden der Ordnungszahl des Départements entsprechen.

Geschichte

In Frankreich wurden am 1. Januar 1965 Postleitzahlen eingeführt. Dabei hat man auf die in einigen Fällen geänderten oder ergänzten Departements-Nummern zurückgegriffen, die seit langem in der Verwaltung und in der Organisation des Postbeförderungsdienstes verwendet werden. Die französische Postleitzahlen waren zu diesem Zeitpunkt zweistellig und wurden durch die Ziffern 01 bis 95 gebildet.[1] Bereits zum 26. Oktober des gleichen Jahres ergänzte die Post- und Telegraphenverwaltung P. T. T. die Postleitzahl, hierbei musste vor den Ortsnamen die Nummer des Départements und dann die ersten drei Buchstaben des Ortsnamens groß geschrieben werden, zum Beispiel:

68 COLmar oder
13 MARseille.

Das heute übliche fünfstellige System wurde am 3. Juni 1972 eingeführt.

Format

Postleitzahlen-Gebiete in Frankreich nach den ersten beiden Stellen

France Métropolitaine (französisches Mutterland)

Die ersten zwei Ziffern des Code Postal stehen in France métropolitaine für die Nummer des Départements. Eine Ausnahme von dieser Regelung ist Korsika. Da im Code Postal keine Buchstaben vorgesehen sind, teilen sich hier die beiden Départements das Präfix 20, das vor der Teilung galt, anstatt der heute verwendeten Departementcodes 2A und 2B zu verwenden. Eine weitere sehr seltene Ausnahme sind einzelne Gemeinden, die nahe einer Departementsgrenze liegen und von einer Poststelle im Nachbardepartement versorgt werden. Die ersten Stellen des Code Postal entstammen in diesem Fall nicht dem eigenen, sondern dem Departement der Poststelle. Beispielsweise lautet der Code Postal der Gemeinde Riboux 13780, obwohl sie nicht im Departement Bouches-du-Rhône (13) liegt, sondern im Var (83). Der Code Postal der Präfekturen der Départements endet in der Regel auf drei Nullen, zum Beispiel 06000 Nice für Nizza.

In Paris bezeichnen die beiden letzten Ziffern die 20 Arrondissements, zum Beispiel 75008 Paris = Paris VIIIe. Entsprechende Regelungen gelten für die Großstädte Marseille und Lyon, die ebenfalls in städtische Arrondissements unterteilt sind.

Die französische Armee verwendet Postleitzahlen, die mit zwei Nullen beginnen.

CEDEX

Eine Postleitzahl, die, abgesehen von den oben genannten Ausnahmen, nicht auf Null endet, verweist auf einen speziellen Code des CEDEX-Dienstes (Courrier d'Entreprise à Distribution EXceptionnelle) für Institutionen mit besonders hohem Postvolumen. Dem Großempfänger wird eine eindeutige, dreistellige Zahl zugewiesen, die an den Code des Départements angehängt wird.

Überseegebiete

In den Überseedépartements, deren Départementscodes dreistellig sind, bezeichnen die ersten drei Ziffern das Département.

Für die Französischen Süd- und Antarktisgebiete und die Clipperton-Insel werden keine Postleitzahlen verwendet.

Monaco

Das System des französischen Code Postal wird auch in Monaco verwendet.

  • 98000 Monaco

Literatur

  • Nikolaus Lappin, Bonn: Postleitzahlen im In- und Ausland, in ZPF 14/68, S. 545

Einzelnachweise

  1. Nikolaus Lappin; S. 545
Commons: Philatelic and postal maps of France – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien