Zum Inhalt springen

Debugging

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2005 um 11:37 Uhr durch 62.154.222.235 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehlerbereinigung oder Debuggen (Aussprache: diebaggen) bezeichnet in der Informatik das Auffinden, Diagnostizieren und Eliminieren von Fehlern in Hardware und vor allem von Programmfehlern in Software. Bei der Entwicklung von Computerprogrammen ist die Fehlerbereinigung ein wichtiger Schritt zur Erlangung und Verbesserung der Softwarequalität.

Der Begriff Debuggen stammt vom Anglizismus Bug (für Programmfehler), dessen Herkunft hier erläutert wird: Das Wort Bug.

Ein Werkzeug zum Debuggen von Software nennt sich Debugger. Der Debugger ermöglicht in der Regel eine Ablaufverfolgung des zu untersuchenden Programmes in einzelnen Schritten oder zwischen definierten Haltepunkten. Ein Debugger ist oft Bestandteil einer Programm-Entwicklungsumgebung (auch integrierte Entwicklungsumgebung (bzw. IDE) genannt).

Siehe auch: Programmfehler.


Zur Fehlersuche verwendete Werkzeuge