Formatting Output Specification Instance
Formatted Output Specification Instance (FOSI) war ein der ersten Stylesheet-Sprachen und diente dazu das konkrete Layout eines digitalen Textes allgemeingültig und getrennt vom Text festzulegen[Anmerkung 1]. Kurz gesagt, mit Hilfe von FOSI wird also festgelegt wie z.B. eine Überschrift oder einen Absatz aussieht.[1]
FOSI wurde Mitte der achtziger Jahre vom US-Verteidigungsministerium entwickelt und gilt als Vorgänger von dem heute nicht mehr gebräuchlichem DSSSL Format, welches wiederum die Basis der Extensible Stylesheet Language (XLS) bildete, einem bis heute akzeptierten und gängigen Standard zur Beschreibung von Satzanweisungen für Dokumente.
FOSI-Anweisungen waren selbst wieder in SGML verfasst, ein Idee die später bei XSL erneut aufgegriffen wurde.