Raspberry Pi
Die Raspberry Pi Foundation ist eine Stiftung und als solche eine in Großbritannien eingetragene Wohltätigkeitsorganisation (Registernummer 1129409), die es sich zum Ziel gesetzt hat, das Studium der Informatik und verwandten Themen zu fördern, insbesondere im Schulbereich. Hierbei stützt man sich, wie in der Anfangszeit der Homecomputer (z.B. Sinclair bewusst auch auf den Spassfaktor beim Erlernen der Computergrundlagen und -Programmierung.
Die Mitglieder planen, entwickeln, produzieren und vertreiben einen ultra-low-cost-Computer(erwarteter Verkaufspreis 17 Euro) für den Einsatz im Unterrichtsfach Computer-Programmierung, für Kinder. Sie erwarten von diesem Computer, dass er sowohl in den entwickelten und den Entwicklungsländern viele anderen Anwendungen haben wird.
Raspberry Pi
Die voraussichtlichen Spezifikationen des Raspberry Pi sind:
- Die Hardware besteht unter anderem aus:
- Prozessor:
- 700MHz ARM ARM11
- ARMv6 instruction set architecture
- ARM Thumb® instruction set (wird in der Universal Assembly Language programmiert)
- High performance memory system design
- High-performance 64-bit memory system
- Grafik:
- Kombiniert mit Mali-200 bietet die ARM11-Prozessor-Familie Open GL ES 2.0 Unterstützung
- 1080p30 H.264 high-profile decode
- HDMI (und Composite, im Video jedoch nicht sichtbar, auch über HDMI Scaler relisierbar) Videoausgabe
- Grafik:
- Ram-Speicher:
- 128MB SDRAM
- Ram-Speicher:
- Nicht-Flüchtiger-Speicher:
- SD/MMC/SDIO memory card Einschub
- Nicht-Flüchtiger-Speicher:
- Äussere Anschlüsse:
- USB 2.0
- General-purpose I/O
- Äussere Anschlüsse:
Aufnahme in den Medien
Ein Prototyp des Computers wurde am 6. Mai 2011 in einem Interview mit der BBC vorgestellt.[1]
Auch der Standard(Onlineausgabe) und Spiegel Online berichteten bereits darüber.[2][3]