Zum Inhalt springen

Be File System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2005 um 04:00 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: it). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Be File System (BFS) ist ein von der Firma Be Incorporated für das Betriebssystem BeOS entwickeltes 64-Bit Journaling Filesystem, das bis zu 18000 Petabyte zusammenhängende Daten verwalten kann. Dabei sei die Geschwindigkeit des Dateisystems unabhängig von der Größe der verwalteten Daten. Dies wurde durch eine Datenbank-ähnliche Verwaltung des Dateisystems erreicht. Es unterstützte Metadaten und erlaubte ebenfalls, Datenbankanfragen durchzuführen. Ein ähnlicher Funktionsumfang ist unter dem Namen WinFS für eine kommende Windows-Version (selbst Microsoft Windows Vista soll noch ohne WinFS ausgeliefert werden) erst noch vorgesehen. Verwendung findet das BFS heute in der Weiterentwicklung von BeOS, dem Zeta-Betriebssystem. Aber auch Haiku bietet mit OpenBFS eine Reimplementierung von BFS. Das BFS wird aber nicht nur von BeOS basierenden Betriebssystemen genutzt, so findet die Open Source Loesung, dass OpenBFS anwendung in SkyOS.