Zum Inhalt springen

Wavetable-Modul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2011 um 15:13 Uhr durch Rumbero (Diskussion | Beiträge) (Elektronische Klangerzeuger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Wavetable (engl. für Wellenformtabelle) oder eine Wavetable-Platine ist eine Erweiterungs-Steckkarte für elektronische Klangerzeuger, die sich der Wavetable-Synthese bedient.

Orchid Wave Booster 4FX

Die interne Daten-Kommunikation zwischen Träger- und Erweiterungskarte erfolgt meistens per MIDI. Die Stromversorgung des Wavetables erfolgt grundsätzlich über das Trägersystem in das die Wavetable-Karte eingebaut wurde.

Wavetable & Computer

Bei Computer-Soundkarten erfolgt der Anschluss über die 26-polige Waveblaster-Schnittstelle durch simples Aufstecken des Wavetables (Siehe auch: Soundblaster).

Pin-Belegung der 26-pol. WaveBlaster-Schnittstelle:

WaveBlaster-Schnittstelle, 26-polig
Pin Belegung Pin Belegung
1 digitale Masse 14 +5 V
2 15 analoge Masse
3 digitale Masse 16
4 TTL-MIDI 17 analoge Masse
5 Dgnd 18 +12 V
6 +5 V 19 analoge Masse
7 digitale Masse 20 Audio rechts
8 21 analoge Masse
9 digitale Masse 22 -12 V
10 +5 V 23 analoge Masse
11 digitale Masse 24 Audio links
12 25 analoge Masse
13 26 Reset

Elektronische Klangerzeuger

Im Gegensatz zu o. g. Wavetable-Karten für Computer-Soundkarten, bei denen Instrumenten-Bank-Standards wie General MIDI, General Synth oder Yamahas XG eingehalten werden, können bei Synthesizern oder Workstation-Keyboards die Erweiterungskarten mit speziellen Instrumentenklängen einer bestimmten Kategorie erworben werden (z. B. Piano, Streicher, Blechbläser, Ethnic usw.)

Somit lässt sich durch Verwendung von Wavetable-Erweiterungs-Karten ein elektronischer Klangerzeuger (z. B. einer Big-Band) nachträglich je nach Auswahl der Wavetable-Karten an den Instrumenten-Bedarf sowie die zu spielende Musikrichtung anpassen.

Ein Wavetable ist eine Klangbibliothek, die auf einem ROM gespeichert ist. Somit sind diese vordefinierten Töne/Klänge abrufbar und können mit bestimmten Programmen hintereinander folgend abgespielt werden, ohne sie selbst mit den entsprechenden Instrumenten einspielen zu müssen.