Zum Inhalt springen

Windows MultiPoint Server

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2011 um 15:46 Uhr durch S2cchst (Diskussion | Beiträge) (QS+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 18. Januar 2011 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Mit Blick auf andere Betriebssystemartikel sehr ausbaubedürftig. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 14:46, 18. Jan. 2011 (CET)

Der Windows MultiPoint Server 2010 ist ein Serverbetriebssystem von Microsoft, dass es mehreren Anwendern gleichzeitig ermöglicht, an einem Computer zu arbeiten. Dazu werden pro Benutzer, der gleichzeitig am PC arbeitet, ein Monitor, eine Maus und eine Tastatur benötigt. Dieses hauptsächlich für Schulen gedachte System soll die Betreibs-, und Anschaffungskosten deutlich senken, und deshalb die Gesamtanzahl der PCs in einer Schule steigern, sodass mehr Schüler diese benutzen können. Das Betriebssystem basiert auf Windows Server 2008 r2 und sieht für die Schüler wie Windows 7 aus. Es lassen sich alle Funktionen bis auf die Aeroeffekte und aufwendigere Spiele nutzen.

Bezugsmöglichkeiten

Es lässt sich für Privatanwender und Firmen in Deutschland nur über den PC-Hersteller HP in Verbindung mit Hardware kaufen, Schulen mit einem Open e Value-Vertag können es hingegen auch einfach aus einem Microsoft-Downloadbereich herunterladen.