Zum Inhalt springen

Web Coverage Service

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2010 um 01:14 Uhr durch Ellipse (Diskussion | Beiträge) (Web-Links: Link verschoben nach Mapserver). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Übersicht von drei OGC Webservices mit den verschiedenen Request-Möglichkeiten von WCS

Der Web Coverage Service (WCS) ist ein vom Open Geospatial Consortium (OGC) entwickelter Geodienst-Standard. Der Web Coverage Service 1.0.0 (WCS; OGC-Dokument Nr. 03-065r6) normiert den Zugriff auf große, multidimensionale Rasterarchive. (Prinzipiell ist der Begriff "Coverage" weiter gefasst, jedoch fokussiert WCS derzeit auf Raster. Siehe hierzu auch ISO 19123). Ab dem 2. September 2010 ist WCS 2.0 offizieller OGC-Standard.

Ein WCS-Request liefert die selektierten Rasterdaten zusammen mit detaillierten Beschreibungen, erlaubt komplexe Anfragen und liefert die Daten mit ihrer ursprünglichen Semantik, also bereit zur Weiterverarbeitung. Damit steht WCS neben dem "Geschwisterstandard" Web Feature Service (WFS): WCS unterstützt Retrieval auf Rastern, WFS hingegen auf Vektorgeometrie. Beide erlauben clientseitig die semantik-gerechte Weiterverarbeitung.

Der WebCoverageService gehört wie auch der Web Feature Service zu den Download-Diensten im Sinne der INSPIRE-Regelung.