Zum Inhalt springen

Diskussion:Stream Control Transmission Protocol

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2010 um 12:27 Uhr durch Mdjango (Diskussion | Beiträge) (Diskussion verbindungslos / verbindungsorientiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Mdjango

Sollte nicht noch erwähnt werden ob SCTP ein verbindungsorientiertes oder verbindungsloses Protokoll ist? Ergeht nicht eindeutig aus dem Artikel hervor. -- Arx 14:44, 28. Jun 2006 (CEST)

Erledigt! --Snip 11:16, 03. Sep 2006 (CEST)

In der einleitenden Beschreibung steht "verbindungsorientiert", in dem "Internetprotokoll-Familien-Kästchen" steht "verbindungslos". Soweit ich weiß, ist das Protkoll verbindungslos. Wer kann da noch was zu sagen? --Mdjango 11:27, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

SCTP Artikel

Hallo zusammen,

der Artikel sollte m.E. nach grundlegend überarbeitet werden.

Eine Reihe wichtiger Information fehlen bzw. sind nicht ganz korrekt dargestellt. Es werden nicht Datagramme, sondern Nachrichten (engl. chunks) übertragen. SCTP benutzt zwei grundsätzliche Nachrichtentypen: Kontroll- und Datennachrichten (engl. control / data chunks). Diese sollten in der Funktion kurz dargestellt werden.

Das Multistreaming sollte näher erläutert werden, Multihoming (Nutzung mehrerer, potenziell unterschiedlicher IP-Pfade) ebenso. Heartbeats testen nicht nur den Verbindungsabriss der kompletten SCTP-Assoziation, sondern auch Eigenschaften individueller Pfade.

Es fehlen aktuelle Entwicklungen, wie PR-SCTP (RFC 3758) und die Änderungen der Prüfsummenalgorithmen (RFC 3309), und die Errata (RFC 4460). Das zuständige Gremium für SCTP in der IETF war ursprünglich die SIGTRAN Arbeitsgruppe. Mittlerweile werden alle SCTP-Änderungen und Erweiterungen des Basisprotokolls aber in der TSVWG (Transport Area Working Group) der IETF diskutiert.

Falls niemand was dagegen hat, würde ich mich in den nächsten Tagen mal an die Arbeit machen...

Viele Grüße, Andreas--Ajungm 09:43, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hi, der Link zur IETF-Arbeitsgruppe (http://www.ietf.org/dyn/wg/charter/sigtran-charter.html) stimmt nicht mehr. Es kommt ein 404-Fehler. Das Suche-Formular auf der IETF-Seite liefert für SIGTRAN keinen Treffer, daher habe ich keinen anderen Link eingetragen. -- BernieM 19:14, 24. Feb. 2010 (CET)

Hat sich erledigt - da die SIGTRAN-Gruppe beendet wurde, ist http://www.ietf.org/wg/concluded/sigtran.html der neue Link. Hab's geändert. -- BernieM 19:55, 24. Feb. 2010 (CET)