Zum Inhalt springen

Fedora Repository

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2010 um 09:22 Uhr durch JAnDbot (Diskussion | Beiträge) (Halbautomatischer Bot: Manually assisted solving of mixed interwiki; Entferne: pl, simple). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fedora Repository ist ein Open-Source-Content-Management-System, mit dessen Hilfe man digitalen Inhalt in elektronischen Archiven verwalten und zugänglich machen kann. Fedora Repository wird vorrangig in Bibliotheken, Universitäten und anderen Forschungs- und akademischen Einrichtungen als Dokumentenserver eingesetzt. Fedora Repository ist kompatibel zu den Anforderungen von OAI Open Archives Initiative. Fedora heißt hier "Flexible Extensible Digital Object and Repository Architecture".

Vergleichbare Programme zur Verwaltung von Dokumentenservern sind unter Anderem DSpace, MyCoRe, OPUS, EPrints und CDSware (CERN).