Zum Inhalt springen

Java-Properties-Datei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2005 um 18:47 Uhr durch Jpp (Diskussion | Beiträge) (Initiale Version angelegt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eine Java-Properties-Datei ist eine Textdatei, die in der Programmiersprache Java als einfacher Konfigurationsmechanismus verwendet wird. Eine Property (deutsch "Eigenschaft") ist in diesem Zusammenhang ein Text, der unter einem bestimmten Namen abgelegt ist. Java-Properties-Dateien haben üblicherweise die Dateiendung ".properties".

Das folgende Beispiel zeigt einen Ausschnitt aus einer einfachen Konfigurationsdatei.

# Dies ist ein Kommentar
pi = 3.14
! Dies ist ebenfalls ein Kommentar
lang : de
vieltext Dieser Text \
läuft über zwei Zeilen.

Das Beispiel enthält zwei Kommentarzeilen und definiert drei Werte für die Namen "pi", "lang" und "vieltext".

Wie sich aus dem Beispiel erkennen lässt, gibt es Kommentarzeilen, die mit einem Rautenzeichen "#" oder einen Ausrufezeichen "!" beginnen, und Datenzeilen, in denen ein Name und ein Text definiert werden.

Name und Text sind entweder durch ein Gleichheitszeichen "=", einen Doppelpunkt ":" oder durch ein Leerzeichen voneinander getrennt.

Ein umgekehrter Schrägstrich "\" am Ende der Zeile bedeutet, dass der Text in der nächsten Zeile weitergeht.

Eine solche Java-Properties-Datei kann mittels der Klasse java.util.Properties eingelesen werden. Anschließend können die definierten Werte über deren Methoden abgefragt werden. Das folgende Code-Fragment erzeugt ein Properties-Objekt, liest eine Datei namens beispiel.properties ein, und legt den Wert der Property lang in einer Variablen namens sprache ab.

Properties properties = new Properties();
properties.load(new FileInputStream("beispiel.properties"));
String sprache = properties.getProperty("lang");