Zum Inhalt springen

PLU-Code

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2010 um 12:20 Uhr durch 84.167.97.101 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Price Lookup Code (PLU, englisch für „Preis-Nachschlage-Code“) ist eine Identifikationsnummer für Produkte.

Dieser Code bezieht sich hauptsächlich auf Obstsorten, wie zum Beispiel von Äpfel, Birnen, Bananen, usw. Viele Früchte bzw. die Verpackungen haben kleine Aufkleber; zum Beispiel mag darauf „#4021 Golden Delicious“ stehen: Die Nummer ist dabei die dieser Apfelsorte zugeordnete PLU.

Auch bei unterschiedlich gestalteten kleinen Aufklebern (die meistens oval sind) sind bei derselben Obstsorte die PLU-Nummern immer gleich, damit man eine Verwechslung ausschließen kann.

PLU-Code (786) auf einem Verkaufskarton von Aldi-Nord

Vor der Serieneinführung von Scannerkassen gab es Ladenketten, beispielsweise Aldi-Nord, die PLUs für jede Art von Waren (auch im Non-Food-Bereich) verwendeten. Diese lernintensive, aber kostensparende Preiseingabemethode wurde dort 2003 durch die Einführung von Scannerkassen abgeschafft.[1] [2]

Gutscheine von Fastfoodrestaurants tragen meist ebenfalls eine mit PLU gekennzeichnete Nummer, anhand derer die Mitarbeiter die Gültigkeit in der jeweiligen Filiale prüfen und den korrekten Preis eingeben können.

Die Gastronomie arbeitet mit PLU-Nummern, wobei der Service wahlweise die Nummer (Beispiel: 42 für ein Wasser) eingeben oder den verkauften Artikel (das Wasser) aus einer Datenbank (Artikelstamm) auswählen kann

  1. Konrad Lischka: 30 Jahre Barcode: Diese 13 Ziffern ordnen die Welt in: Der Spiegel vom 4. Juli 2007.
  2. Burkhard Strassmann: Kassenschlager: Kassensturz, in: Die Zeit Nr. 42 vom 9. Oktober 2003.