Zum Inhalt springen

XML Paper Specification

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2010 um 13:52 Uhr durch Longo (Diskussion | Beiträge) (Online-Wandlung in PDF). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die XML Paper Specification (XPS) ist ein Dateiformat für Dokumente, das von der Firma Microsoft entwickelt wurde und von dieser als direktes Konkurrenzprodukt zu Adobes Portable Document Format (PDF) gesehen wird.

Geschichte

Das Dateiformat wurde am 26. April 2005 auf der WinHEC-Konferenz erstmals vorgestellt unter Next Generation Print Path (NGPP) sowie dem Codenamen Metro. XPS wurde zusammen mit Windows Vista und in der aktuellen Version 3 des .NET-Framework für Windows XP veröffentlicht, das einen eingebauten XPS-Drucker und XPS-Betrachter besitzt. Im März 2008 veröffentlichte Microsoft das Microsoft XML Paper Specification Essentials Pack 1.0 für Windows Vista, Windows XP und Windows 2003 Server.[1]

Unterstützung außerhalb Microsoft

Die Unterstützung durch andere Firmen ist marginal.

Toshiba unterstützt XPS auf seinen Vollfarbsystemen e-STUDIO2500c/3500c/3510c seit Juli 2007.

Konica Minolta unterstützt XPS auf seinen Vollfarbsystemen bizhub C451/C550/C650 seit Juli 2007, auf den Systemen bizhub C203/C253/C353 mit der Markteinführung im Oktober 2007, seit Juni 2008 auf den schwarzweiß-Systemen bizhub 361/421/501, sowie als Option auf den Januar 2008 verfügbaren Modellen Magicolor 4650EN/DN (und aufwärts).

Kyocera Mita unterstützt XPS auf seinen Farbsystemen TASKalfa 250ci/300ci/400ci/500ci und FS-C5100DN/5200DN/5300DN.

Canon liefert für einige seiner PIXMA-Multifunktionssysteme einen XPS-Druckertreiber aus, der zusätzlich zum eigentlichen Druckertreiber installiert werden kann. Er arbeitet jedoch nicht mit den übrigen mitgelieferten Programmen (Layoutdruck etc.) zusammen.

Das XPS-Format wird durch die freie Software Okular und das Vektorgrafikprogramm Xara Xtreme Pro 5 unterstützt.

Eine einfache Online-Umwandlung in PDF ist über die Seite http://www.xps2pdf.org/ möglich.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Microsoft XML Paper Specification Essentials Pack 1.0