Zum Inhalt springen

Programm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2010 um 13:40 Uhr durch Spuk968 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 79.206.200.193 rückgängig gemacht und letzte Version von Umweltschützen wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Programm (franz. programme „schriftliche Bekanntmachung“, aus griech. prógramma „Vorgeschriebenes“, „Vorschrift“) steht für:

  • die Grundsatzschrift einer politischen Partei, siehe Parteiprogramm
  • den Verlaufsplan einer Veranstaltung, siehe Tagesordnung
  • Software, eine Folge von Anweisungen, siehe Computerprogramm
  • eine veröffentlichte Grundsatzerklärung, das Manifest
  • eine Ziel- oder Leitvorstellung, siehe Programmatik
  • die übergeordnete Absicht, der eine Kunstform folgt, siehe programmatische Kunst
  • im Fernsehen und Hörfunk der vorgesehene Ausstrahlungsablauf, siehe Rundfunkprogramm
  • die Gesamtheit der Werke oder Darbietungen einer künstlerischen Institution, siehe Repertoire
  • eine Begleitbroschüre zu einer bestimmten Aufführung oder Inszenierung, siehe Programmheft
  • ein Bündel von Projekten mit inhaltlich zusammenhängenden Zielen, siehe Multiprojektmanagement
  • der Name einer deutschen Hörfunk- und Fernsehzeitschrift in den 1960er Jahren

Siehe auch: Spielplan (Sport)