Zum Inhalt springen

Video Display Controller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2010 um 02:06 Uhr durch MerlBot (Diskussion | Beiträge) (+QS WP:Wikifizieren: Sackgassenartikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 27. Juni 2010 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: WP:Wikifizieren: Sackgassenartikel - keine Artikelverlinkungen vorhanden -- MerlBot 02:06, 27. Jun. 2010 (CEST)

Ein Video Display Controller oder VDC ist eine integrierte Schaltung, die der Hauptbestandteil in einem Videosignalgenerator, eine Vorrichtung ist, die für die Produktion eines Fernsehvideosignals in einer Datenverarbeitung oder in einem Spielsystem verantwortlich ist. Irgendein VDCs erzeugen auch ein Tonsignal, aber in diesem Fall it' s nicht ihre Hauptfunktion. VDCs waren in den alten Heimcomputer der Achtzigerjahre, aber auch in einigen frühen Videospielsystemen häufig am benutztesten.

Das VDC ist immer der Hauptbestandteil der Videosignalgeneratorlogik, aber manchmal gibt es auch andere unterstützende chips, wie RAM, um die Pixeldaten zu halten, ROM, um Schriftarten zu halten. Manchmal gibt es nochwas Logik, wie Schieberegister. Notwendig um ein komplettes System zu errichten. Auf jeden Fall ist es das VDC' s-Verantwortlichkeit, das TIMING der notwendigen Videosignale zu erzeugen, und das Austastlückesignal. Häufig wird der VDC-chip vollständig in der Logik des Hauptcomputersystems, (sein videoRAM erscheint im speicherdiagramm der Haupt-CPU), integriert, aber manchmal arbeitet er als Coprocessor, der den videoram-Inhalt unabhängig manipulieren kann.