Zum Inhalt springen

Space Environment Reliability Verification Integrated System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2010 um 17:50 Uhr durch 84.167.111.153 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Space Environment Reliability Verification Integrated System
Missionsdaten
Bahndaten
Umlaufzeit: min
Bahnhöhe: km
Bahnneigung: °
Apogäumshöhe km
Perigäumshöhe km

Space Environment Reliability Verification Integrated System (SERVIS) sind japanische Forschungssatelliten des Institute for Unmanned Space Experiment Free Flyer (USEF) mit einem Auftrag an die New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO). Bisher wurden zwei Satelliten aus diesem Programm gestartet.

Geschichte

SERVIS-1 wurde am 30. Oktober 2003 um 13:43:42 UTC mit einer Rokot-Trägerrakete vom Raketenstartplatz Plesetsk aus in eine polare Umlaufbahn gebracht.[1]

Der Vertrag mit Eurorocket zum Start von SERVIS-2 wurde am 21. Februar 2007 abgeschlossen. Der Start von SERVIS-2 folgte am 2. Juni 2010 um 01:59 UTC ebenfalls mit einer Rokot-Trägerrakete vom Raketenstartplatz Plesetsk aus.


Einzelnachweise

  1. McDowell, Jonathan. "Launch Log". Jonathan's Space Page. http://planet4589.org/space/log/launchlog.txt. Retrieved 2 June 2010.

Kategorie:Satellit