Diskussion:Zungenbrecher
Diskussion: Menge der Beispiel
Eine Enzyklopädie soll Inhalt erklären dazu ist es auch notwendig, hin und wieder, zur besseren Anschaulichkeit Beispiele aufzuführen. Die im Artikel aufgeführten Beispiele stehen aber in ihrer Menge für sich, und dienen schon längst nicht mehr zur Ilustration. Vergleicht dies mal mit Häschenwitz. Die Besipiele sollte fasst alle - bis auf eine Handvoll Represantativer gelöscht werden, mit Engstirnigkeit hat das übrigens nix zutun. --Aineias © 22:22, 18. Apr 2005 (CEST)
ganz und gar nicht. dieser artikel wäre eine gute plattform, dieses "kulturgut" zu sammeln. vielleicht interessieren sich ja manche zeitgenossen dafür.
hi, ich sehe es geteiltermassen.
auf der einen seite hat man bei gewissen themen einfach zu viele beispiele auf der anderen, bin ich immer froh, wenn ich viele beispiele zu einem thema finde. den kommentar "kulturgut" kann ich in diesem fall nur unterstützen. deswegen hier noch einige fehlende beispiele:
Als wir noch in der Wiege lagen gab's noch keine Liegewaagen. Jetzt kann man in den Waagen liegen und sich in allen Lagen wiegen.
Der Leutnant von Läuten, befahl seinen Leuten, nicht eher zu läuten, bis der Leutnant von Läuten, seinen Leuten, das Läuten befahl.
Der Metzger wetzt das Metzgermesser mit den Metzgers Wetzstein - mit den Metzgers Wetzstein wetzt der Metzger sein Metzgermesser.
Ein chinesischer Chirurg schenkt tschechischen Skifreunden frischgebackene Shrimps - frischgebackene Shrimps schenkt ein chinesischer Chirurg tschechischen Skifreunden.
Heute gibt's Muckefuck und Spuckkuchen, den Mutter buk für unser Schnuckelchen Nepomuckelchen. Muckefuck schluckt man gluck-gluck, Spuckkuchen spuckt man ruck-zuck. Die Mutter guckt: Nepomuk! Spuck nicht an den Stuck! . Nepomuk! Hast du den Kern verschluckt? Nepomuk sagt: Juckt nich und duckt sich. Denn wenn Nepomuk muckt, lügt er wie gedruckt.
Im dichten Fichtendickicht sind dicke Fichten wichtig.
Messwechsel, Wachsmaske, Wachsmaske, Messwechsel.
Schwarze Schmeißfliege frisst frisches Fischfleisch - frisches Fischfleisch frisst schwarze Schmeißfliege.
Wer gegen Aluminium minimal immun ist, besitzt Aluminiumimmunität - Aluminiumimmunität besitzt, wer minimal gegen Aluminium immun ist.
Zehn Ziegen ziehen zehn Zentner Zucker zum Zoo - zum Zoo ziehen zehn Ziegen zehn Zentner Zucker.
Ich kenn den so:
Zehn zahme Ziegen ziehen zehn Zentner Zucker zum Zoo - zum Zoo ziehen zehn zahme Ziegen zehn Zentner Zucker.
Zwei Schweizer schwitzen beim Schweißen - beim Schweißen schwitzen zwei Schweizer.
Der Flankenkicker Flick, kickt flinke Flanken. Flinke Flanken kickt der Flankenkicker Flick.
Seit mehr als einen Halben Jahr sind die einzigen Änderungen am Artikel die an der Beispielliste. Vermutlich ist der restliche Text so weit ausgearbeitet, dass da sobald nichst mehr kommen wird. Beispiele hat der Artikel nun wirklich genug. Beispiele dienen zur Erleuterung des Sachverhaltes, da hätten drei völlig ausgereicht. Da ich seit über einen 1/2 Jahr im artikel nur noch neue Beispiele lösche, ist der Artikel vor erst gesperrt. Wer inahltliche Verbesserungen vornehmen möchte kann sich ja bei mir oder einen anderen Admin melden, oder dieses hier formulieren. --Aineias © 22:06, 10 November 2005 (CET)
Vorschlag zu den Beispielen
ich persönlich fand die Beispiele ziemlich praktisch, muss aber Aineias auch Recht geben, dass der Zweck eines normalen Artikels nicht die Zusammenstellung von hunderten von Beispielen ist. Mein Vorschlag um beide Seiten zufriedenzustellen wäre es, in der wikipedia (nicht wikiquote) weitere Artikel nach dem Schema Zungenbrecher_Beispiele_(Deutsch) (oder auch andere Sprachen oder Dialekte) zu erstellen und jeweils einen einzelnen Link in diesem Artikel einzufügen. Wieso ich es besser fände, die einzelnen Artikel innerhalb der Wikipedia zu lassen ist auch schnell erklärt - Wikiquote ist für mich seit langem eine sehr verlässliche Quelle für Zitate einzelner Autoren, nicht eine Plattform für Zungenbrecher. --darthflo/12-11-2005-12:34
Das wär doch eher was für Wikiquote, Wikibooks oder Wikisource, aber nicht für die Wikipedia. ;o)
Einige von den Beispielen sind auch keine wirklichen Zungenbrecher. Ich nenne mal das mit den Dänen und den Fröschen. Nur, weil die meisten Wörter im Satz mit dem gleichen Buchstaben beginnen, bricht man sich daran nicht die Zunge. Der Cottbuser Postkutscher (kenn ich auch mit Potsdamer Postkutschkasten oder umgekehrt) ist ein guter Zungenbrecher, ebenfalls der Kaplan mit seinen Pappplakaten. Und so. --ClemiMD 17:47, 27. Nov. 2008 (CET)
Um der Beispielflut vorzubeugen schlage ich vor, eine Liste zu eröffnen, in der Zungenbrecher gesammelt werden. Dann können sich alle, die wollen austoben. Ein Link bei den Beispielen, würde vermeiden, dass immer wieder neue Beispiele hinzugefügt werden. Andererseits würden wir dadurch den Listenwahn unterstützen. Ich denke aber dennoch, dass eine Liste der Zungenbrecher seinen Reiz haben könnte und auch sehr interessant sein könnte. --Falott 16:51, 17. Mär 2006 (CET)
Unterammergau
Schöner Beitrag, aber das mit "Unterammergau" ist eigentlich kein echter Zungenbrecher, sondern ein Lied. Es beginnt glaube ich so: "Heut kommt der Hans zu mir, freut sich die Lies. Ob er aber über ..." --Nieswurz 05:00, 2. Jun 2003 (CEST)
Beispiele falsch wiedergegeben
Hallo, wenn schon Beispiele, dann bitte auch richtig wiedergegeben:
"wenn Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach." Das ist schon grammatikalisch verunglückt und muss richtig heißen: Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.
"Der Leutnant von den Leuten befahl seinen Leuten nicht eher zu läuten, bis der Leutnant von den Leuten das Läuten befahl." heißt in Wirklichkeit: Der Leutnant von Leuthen befahl seinen Leuten nicht eher zu läuten bis der Leutnant von Leuthen seinen Leuten das Läuten befahl.
Gruß von Wasseralm 14:54, 9. Dez 2005 (CET)
War gar nicht da, aber:
Die, die die, die die Parkbänke zerstören, anzeigen, werden belohnt. -- 84.112.26.42 16:32, 14. Okt. 2007 (CEST)
Fehlerhinweis
In der Audiodatei der angeblich richtig gesprochenen Zungenbrecher macht der Sprecher einen Fehler: Am zehnten zehnten zehn Uhr zehn zogen zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zum Zoo. tom
Was ist an diesem Satz ein Zungenbrecher?
Die Katze tritt die Treppe krumm. Keine Wortspielerei, keine schwer auszusprechenden oder zu schreibenden Wörter. Nee, das ist für mich kein Zungenbrecher.
--Andrea1984 17:51, 12. Mai 2006 (CET)
Denn muss man wiederholt sprechen. Die Katze tritt die Treppe krumm.Die Katze tritt die Treppe krumm.Die Katze tritt die Treppe krumm.Die Katze tritt die Treppe krumm.Die Katze tritt die Treppe krumm. Dann wirds schwieriger. --Spin(ner)osaurus 11:00, 4. Sep 2006 (CEST)
- Es gibt auch eine Fortsetzung:"Der Kater tritt sie grade." Beides hintereunander schnell sprechen..:-)Joli Tambour 23:27, 13. Aug. 2007 (CEST)
bleifrei bleibt bleifrei und Grießbrei bleibt Grießbrei und Kriegsbeil bleibt Kriegsbeil ... da ist doch gar nichts schwer dran?! --Riverrats 00:33, 22. Okt. 2009 (CEST)
Link suggestion
Mein deutsch is nicht gut!
Ich wollte gern mein 'tongbreker' database und weblog anmelden als 'externe link'. Ist das moglich? Die url ist http://www.tongbrekers.nl. Es ist ein Hollandische website mit (naturlich) viele zungenbrecher und auch ein weblog und linkdatabase. Ich hoffe das jemand das fur mich tun wollte.
- Schöne Webseite! Warum nicht Zungenbrecher in verschiedenen Sprachen sammeln?...:-)Joli Tambour 23:27, 13. Aug. 2007 (CEST)
Rechtschreibung
Griesbrei wird mit "ß" geschrieben.
-> Grießbrei
befindet sich falsch im ersten Zungenbrecher.
Zungenbrecher
Metzgers Metzgermesserwetzer wetzt Metzgers Metermesser, Metzgers Metzgermesser wetzt Metzgers Metzgermesserwetzer. Autor: Hansjörg Zelger 1980
In einem dichten Fichtendickicht nicken dicke Fichten tüchtig. Dicke Fichten nicken tüchtig in einem dichten Fichtendickicht. Autor: unbekannt, aus einem Radiobeitrag des hr zum Thema professionelles Sprechertraining.
Schnecken erschrecken, wenn Schnecken an Schnecken schlecken, weil zum Schrecken der Schnecken Schnecken nicht schmecken. Autor: unbekannt, aus einem Radiobeitrag des hr zum Thema professionelles Sprechertraining.
Fichtendickicht
Entschuldigung, habe nicht mitbekommen, daß es hier wegen Überfüllung einen Editwar gegeben hatte, sonst hätte ich meinen Vorschlag erst hier reingesetzt:
- war: Im dichten Fichtendickicht wachsen dicke Fichten dicht an dicht.
- ist: Im dichten Fichtendickicht picken die flinken Finken tüchtig.
Mein Antrieb war, daß hier einer der Hauptspaßfaktoren im Provozieren "unanständiger" Inhalte liegt und bei fickenden Finken wird das Ziel besser als bei Fichten erfüllt, die mir auch nur als "politisch korrekte" Version vorkommen. Aber ich bestehe auch nicht auf meiner Änderung ;-) --SchobiHo 13:56, 17. Nov. 2008 (CET)