Zum Inhalt springen

Half Dome

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2010 um 17:39 Uhr durch Mathias71 (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweis für Todesfälle eingefügt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Half Dome
Half Dome vom Yosemite Valley
Half Dome vom Yosemite Valley
Höhe 2693 m
Lage Kalifornien, USA
Gebirge Sierra Nevada
Koordinaten 37° 44′ 45″ N, 119° 31′ 59″ WKoordinaten: 37° 44′ 45″ N, 119° 31′ 59″ W
Half Dome (Kalifornien)
Half Dome (Kalifornien)
Erstbesteigung 1875 von George G. Anderson

Der Half Dome ist ein 2693 m hoher Berg im Yosemite-Nationalpark im US-Bundesstaat Kalifornien. Er liegt am östlichen Ende des Yosemite Valley. Seit der Fotograf Ansel Adams 1927 den Berg mit seiner charakteristischen Halbkugelform auf einem seiner berühmtesten Aufnahmen (Monolith, The Face of Half Dome) einem breiten Publikum bekannt gemacht hatte [1], ist er das Wahrzeichen des Nationalparks und stellt zusammen mit dem El Capitan eines der meistfotografierten Motive dar.

Geologie

Der Half Dome besteht aus Granodiorit. Der Half-Dome-Granodiorit ist ein sehr massives Gestein, das kaum von steilstehenden Kluftscharen durchzogen wird (im Gegensatz beispielsweise zum Cathedral-Peak-Granodiorit). Seine gerundeten Formen in Gipfelnähe entstanden durch Desquamation. Seine senkrechte, dem Tal zugewandte Nordwestflanke lässt sich durch einen relativ kleinen eiszeitlichen Gletscher oberhalb des Mirror Lake erklären, welcher diese Bergseite durch Frostsprengung unterminierte und überhängende Partien dann bis zum Verlauf einer größeren, Nordost-Südwest-streichenden Störungs- oder Hauptkluftfläche nachstürzen ließ.

Klettern am Half Dome

Jedes Jahr klettern Tausende auf den Berg. Der Half Dome kann über den Normalweg bei entsprechender Kondition für die ca. 25 km Wegstrecke und ca. 1500 Höhenmeter im Auf- und Abstieg von geübten Wanderern in 8 bis 12 Stunden bestiegen werden. Auf den letzten 120 Höhenmetern ermöglichen Drahtseile auch dem Nicht-Bergsteiger, eine Steigung von bis über 45° bzw. 100% auf dem glatten, ungestuften Granodiorit zu bewältigen. Im Winter sind diese Drahtseile weiterhin verankert, jedoch nicht an den hüfthohen Halterungen befestigt. Von einem Aufstieg ist dann, ebenso wie bei Nässe oder Gewitterneigung, dringend abzuraten. Am 13. Juni 2009 kam nach einem plötzlichen Wetterumschwung mit Regen und Hagel ein Wanderer am Half Dome ums Leben[2]. Seit 2006 ist er das 4. Todesopfer[3].

Weiteres

Der Half Dome wird in stilisierter Form von einer Vielzahl an Unternehmen als Logo verwendet, darunter der Hersteller von Bergsport- und Outdoorbekleidung und -ausrüstung The North Face.

Einzelnachweise

  1. Ansel Adams: Monolith, The Face of Half Dome, Yosemite National Park, California. Afterimage Gallery, 1927, abgerufen am 9. November 2009 (englisch).
  2. L.A. Times. Abgerufen am 9. November 2009.
  3. Accidents on Half Dome
Commons: Half Dome – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien