Zum Inhalt springen

Longitudinal Timecode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2005 um 01:06 Uhr durch 84.184.165.53 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

LTC (Longitudinal Timecode)

Ist eine Timecode-Art, die auf gewissen Bändern (z.B. SVHS) längs des Bandes aufgezeichnet wird. Meist wird dafür eine Audiospur geopfert. Der Vorteil von LTC ist, dass er auch während eines schnellen Bandvorlaufs ausgelesen werden kann.