Zum Inhalt springen

Tutorial

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2010 um 00:08 Uhr durch 62.178.98.141 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit dem englischen Lehnwort Tutorial [tuːˈtɔːɹiəl] (lat. tueri „beschützen, bewahren, pflegen“) bezeichnet man im Computerjargon eine schriftliche oder filmische Gebrauchsanleitung für ein Computerprogramm, in denen die Bedienung und die Funktionen anhand von (teils bebilderten) Beispielen Schritt für Schritt erklärt werden.

Tutorials können auch Teil des Programms sein und dieses durch das Prinzip Learning by Doing erklären (häufige Anwendung in Computerspielen).

Tutorials werden meist vom Anbieter des Programms oder von erfahrenen Benutzern verfasst und ermöglichen es Neulingen – ähnlich wie bei einer persönlichen Einschulung – Erfahrung zu sammeln und ohne Lehrkraft schnell Ergebnisse zu erzielen. Tutorials fungieren im Gegensatz zu einem Handbuch oder Nachschlagewerk als Einführung in bestimmtes Anwendungsbereiche der Software und brauchen daher ihren Funktionsumfang nicht vollständig wiederzugeben.

Beispiel: Wikipedia:Tutorial

Siehe auch