Zum Inhalt springen

Addressograph-Multigraph

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2010 um 09:55 Uhr durch Digital Nerd (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Adressograph Multigraph war ein Hersteller von Fotosatz - Maschinen.

Adressograph Multigraph war einer der ersten Hersteller, die den Bleisatz Ende der 1970er Jahren abgelöst haben.

Die Geräte bestanden aus zwei Einheiten, dem Arbeitsplatz mit Bildschirm und der daran angeschlossenen Belichtungseinheit. Die Belichtungseinheit bestand in der Hauptsache aus einer mit 1600 U/min umdrehenden Fotoscheibe, auf der die jeweilige Schrift war und einem Xenon - Blitz, der zur Belichtung des Fotomaterials diente.

Eine WYSIWYG - Steuerung gab es nicht.

Auf den sehr empfindlichen und teuren (ca. 1700 DM) Schriftscheiben war meist eine Schriftart (nicht mit den heutigen Fonts zu verwechselnden) vorhanden in den Richtungen Bold und Italic und deren Kombinationen, also maximal 4.

Das Material mußte aufwändig von Hand belichtet werden und nach Fehlerkontrolle korrigiert werden.