Zum Inhalt springen

Apache Geronimo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2010 um 15:05 Uhr durch 91.40.146.210 (Diskussion) (Versionshistorie: http://n3.nabble.com/ANNOUNCE-Availability-of-Geronimo-2-1-5-td717559.html#a717559 https://svn.apache.org/repos/asf/geronimo/server/tags/geronimo-2.1.5/RELEASE_NOTES-2.1.5.txt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Apache Geronimo


Standard-Startseite des Apache Geronimo
Basisdaten

Entwickler Apache Software Foundation
Erscheinungsjahr 30. April 2010[1]
Aktuelle Version 2.2
(30. Dezember 2009)
Betriebssystem Windows, Linux, Unix, Mac OS X etc.
Programmier­sprache Java, XML, HTML, CSS, JavaScript etc.
Kategorie Anwendungsserver,Web Server, Java
Lizenz Apache License 2.0
geronimo.apache.org

Apache Geronimo ist der Name eines Open-Source Java EE Anwendungsservers. Die Server-Software wird unter Federführung der Apache Software Foundation (ASF), entwickelt. Geronimo wird unter der Apache-Lizenz veröffentlicht.

Ziel

Ziel des Projektes ist eine quelloffene, modular aufgebaute Implementierung des JavaEE-Standards und die Integration in das bestehende Open-Source- und Java-basierte Umfeld der ASF und darüber hinaus. Der Server bestand im Juni 2005 die Kompatibilitätstests (TCK) des Java Community Process (als dritter Open-Source-Server nach JBoss und JOnAS).

Geschichte

Im Oktober 2005 stellte IBM eine kostenlose Version seines WebSphere Application Server auf Basis von Apache Geronimo unter dem Namen Websphere Application Server Community Edition vor.

Am 28. April 2008 wurde die Version 2.1.1 veröffentlicht, die nach dem Standard JavaEE 5 zertifiziert wurde. Für 2010 wird an der Version 3.0 gearbeitet, die nach dem Standard JavaEE 6 zertifiziert werden soll.

Bestandteile und Komponenten

Geronimo besteht aus einem Kernel, dem Mikrokernel, auf dem die Architektur des Servers aufbaut. Zusammen mit vielen verschiedenen Komponenten ermöglicht diese Architektur unter anderem die Konfiguration und den Aufbau eines vollen JavaEE-Stacks. Dies hilft Entwicklern bei der Integration schon vorhandener und gut getesteter stabiler Komponenten in die Architektur des Servers.

Im Geronimo Projekt finden so auch folgende Komponenten Anwendung:

Komponente Beschreibung
Apache Tomcat Servlet-Container mit Unterstützung für Servlet und JavaServer Pages (JSP)
Jetty Servlet-Container mit Unterstützung für Java Servlet und JavaServer Pages – als Alternative zu Apache Tomcat.
Apache ActiveMQ Open source Java Message Service (JMS) Provider, unterstützt Message-Driven Beans (MDBs).
Apache OpenEJB Open source Enterprise JavaBeans (EJB) Container System und EJB Server mit Unterstützung für Enterprise JavaBeans, inclusive Container Managed Persistence (CMP),Bean Managed Persistence (BMP) und EJB Query Language (EJBQL).
Apache OpenJPA Open source Java Persistence API (JPA) Implementierung.
Apache ServiceMix Open source Enterprise Service Bus (ESB).
Apache Axis und Apache CXF Eine SOAP (Axis, CXF) und JSR 93 (JAXR) Implementierung (Scout) für Webservices und WS-Interoperability(WS-I) Basic Profile Unterstützung mit JAX-WSund UDDI Unterstützung.
Apache Derby Rein Java-basiertes relationales Datenbank-Management-System (RDBMS) mit nativer JDBC-Anbindung.
Apache WADI Clustering-, Load-Balancing- und Failover-Lösung.
Apache Yoko Robuster und performanter CORBA-Server.

Ein wesentliches Entwicklungsziel für spätere Versionen ist die durchgängige Unterstützung von „Web Services“, „OSGi“ und „Java EE“ 6.

Versionshistorie

Legende: Ältere Version; nicht mehr unterstützt Ältere Version; noch unterstützt Aktuelle Version Aktuelle Vorabversion Zukünftige Version
Versionsnummer Freigabedatum Java EE kompatibel
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 1.0 15. November 2005 J2EE 1.4
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 1.1 26. Juni 2006 J2EE 1.4
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 1.1.1 18. September 2006 J2EE 1.4
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 1.2 22. Dezember 2006 J2EE 1.4
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.0.1 20. August 2007 J2EE 1.4
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.0.2 19. Oktober 2007 J2EE 1.4
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.1 18. Februar 2008 Java EE 5.0
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.1.1 28. April 2008 Java EE 5.0
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.1.2 5. August 2008 Java EE 5.0
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.1.3 15. September 2008 Java EE 5.0
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.1.4 31. März 2009 Java EE 5.0
Ältere Version; noch unterstützt: 2.1.5 14. April 2010 Java EE 5.0
Aktuelle Version: 2.2 30. Dezember 2009 Java EE 5.0
Zukünftige Version: 3.0 2010 Java EE 6.0

Literatur

  1. projects.apache.org. (abgerufen am 8. April 2020).