Zum Inhalt springen

General Comprehensive Operating System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2010 um 23:05 Uhr durch Ghoffart (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: die gelöschten URLs sind 404, der Inhalt war nicht mehr zu finden. GCOS 8). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

General Comprehensive Operating System (GCOS) bezeichnet eine Familie von Betriebssystemen, die für den Einsatz auf Mainframes ursprünglich als GECOS von der amerikanischen Firma General Electric programmiert und später von Honeywell weiterentwickelt wurde. Heutzutage verwenden nur noch wenige Systeme diese Software. Im Einsatz sind sie hauptsächlich wegen des Gebrauchs alter Software, die normalerweise in GMAP-Assembler, Cobol, Fortran oder ALGOL geschrieben wurden.

Die zwei Entwicklungszweige GCOS-7 und GCOS-8 laufen heutzutage auf Mainframes des Herstellers Bull Computer.

Geschichte

Nachdem Honeywell im Jahr 1970 die Computersparte von General Electric übernommen hatte, wurde das aktuelle GECOS-III in GCOS-3 umbenannt. GCOS-3, später auch GCOS-7 und GCOS-8, unterstützte eine auf CODASYL basierende Datenbank IDS, welche als Model für das erfolgreichere ISMS stand.