Node.js
Erscheinungsbild
Node.js
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Ryan Lienhart Dahl |
Erscheinungsjahr | 27. Mai 2009[1] |
Aktuelle Version | 0.1.33 (Format invalid) |
Betriebssystem | Mac OS X, Linux, Solaris |
Programmiersprache | C[2], C++, JavaScript |
Kategorie | Web application framework |
Lizenz | MIT-Lizenz[3] |
nodejs.org |
Node.js ist ein ereignisgesteuertes I/O Framework für die V8 JavaScript-Engine. Node.js ist dafür gemacht, Netzwerkprogramme wie Webserver zu schreiben. Es ist vergleichbar mit Twisted für Python und EventMachine für Ruby. Das JavaScript wird hierbei auf dem Server ausgeführt, im Gegensatz zu seinem häufigstem Einsatzgebiet für das DOM-Scripting in Web-Browsern.
Beispiele
HTTP Server Version eines Hallo-Welt-Programmes in Node.js:
var sys = require('sys'),
http = require('http');
http.createServer(function (req, res) {
res.writeHead(200, {'Content-Type': 'text/plain'});
res.write('Hello World');
res.close();
}).listen(8000);
sys.puts('Server running at http://127.0.0.1:8000/');
Ein weiteres Beispiel als einfacher TCP Server, der auf dem Port 7000 läuft und alles was zu ihm gesendet wird, zurücksendet:
var tcp = require('tcp');
var server = tcp.createServer(function (socket) {
socket.setEncoding("utf8");
socket.addListener("connect", function () {
socket.send("hello\r\n");
});
socket.addListener("receive", function (data) {
socket.send(data);
});
socket.addListener("eof", function () {
socket.send("goodbye\r\n");
socket.close();
});
});
server.listen(7000, "localhost");
Weblinks
- ↑ node-v0.x-archive on GitHub. (abgerufen am 2. September 2016).
- ↑ The node Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Oktober 2018).
- ↑ node/LICENSE at master · nodejs/node · GitHub. (abgerufen am 27. November 2020).