Diskussion:Common Development and Distribution License
Inkompatibilität zur GPL
Sollte man im Artikel nicht erwähnen, /warum/ die CDDL inkompatibel zur GPL ist?
...es ist ja nicht die CDDL die inkompatibel zur GPL ist, die CDDL erlaubt explizit eine Kombination mit anderen Lizenzen solange der Code in getrennten Dateien ist. Es ist die GPL, die eine gewisse Inkompatibilität mit der CDDL verursacht.
Da die GPL alle Kombinationen verbietet, bei der ein "Abgeleitetes Werk" des GPL Codes entsteht, kann kein GPL Code in einem CDDL Projekt verwendet werden.
Einarbeitung von: http://blogs.sun.com/chandan/entry/copyrights_licenses_and_cddl_illustrated "...A common misconception is about CDDL and GPL incompatibility. (Incompatibility in the sense: to combine two source files, one under GPL and another under CDDL, to create a common executable.) GPL is incompatible with most licenses like Mozilla Public License, Apache, and CDDL. GPL wants you erase those licenses and use GPL in that place, where as these licenses do not permit erasing them. Hence the incompatibility deadlock..."
- Diese Geschichte sollte im Artikel stehen und nicht nur in der Diskussion. Allerdings ist nicht unbedingt das Thema GPL wichtig, sondern warum die FSF die CDDL nicht als freie Lizenz anerkennt. --Trac3R 12:44, 13. Okt 2007 (CEST)
- Die FSF erkennt die CDDL schon als freie Lizenz an, sie stellt aber nicht erklärte Behauptungen auf wonach die GPL inkompatibel zur CDDL sein soll. Bestünde diese Inkompatibilität tatsächlich, dann wären viele OpenSource Projekte illegal und Sun dürfte z.B. nicht GNOME für Solaris ausliefern. GPL Code kann aber definitiv CDDL Code aufrufen falls der CDDL Code unabhängig vom GPL Code entwickelt wurde. Die Leute, die behaupten die CDDL und die GPL wären komplett inkompatibel haben nicht verstanden, daß die GPL nur bis zur Werksgrenze wirkt. Die CDDL wirkt bis zur Dateigreinze und die BSD Lizenz erlaubt zeilenweise anderen Code hinzuzufügen. 87.158.110.240 00:47, 14. Sep. 2008 (CEST)
In einem CDDL Artikel hat eine Phrase wie "Die CDDL ist inkompatibel zur GPL..." nichts zu suchen. Wir haben kein GPL-zentrisches Weltbild. In einem CDDL Artikel ist die CDDL entscheidend. Sollten in den nächsten 2 Wochen keine Kommentare kommen, werde ich den Absatz im Artikel entsprechend umgestalten. Schily 14:28, 2. Mär. 2010 (CET)
- Das Verhältnis zur GPL ist relevant, da diese die verbreitetste und bedeutendste Open-Source-Lizenz ist. Siehe GNU General Public License#Verbreitung. --Eike 22:45, 6. Mär. 2010 (CET)
- Dann sollte es immernoch ausreichend sein ausschließlich _in_ dem GPL Artikel zu erläutern, daß die GPL zu faktisch allen Lizenzen inkompatibel ist. Ein Problem der GPL gehört in den Artikel zur GPL und nicht überall sonst hin. Schily 15:56, 8. Mär. 2010 (CET)
- Da die CDDL bei weitem nicht so verbreitet ist, könnte man den Absatz mit deinem ursprünglichen Argument aus dem Artikel GPL werfen - aber eben nicht aus dem Artikel CDDL. Wir haben kein CDDL-zentrisches Weltbild. Ein Problem zwischen Lizenz x und der verbreitetsten Lizenz passt gut in Artikel x. --Eike 16:13, 8. Mär. 2010 (CET)
Entscheidung der FSF
Auf meiner Diskussionsseite habe ich mal erläutert, warum u.a. dieser Artikel überarbeitet werden sollte. Ich hoffe es gibt weitere Anregungen dazu. --Trac3R
- Ich hoffe doch nach der Änderung tut sich noch mehr.--Trac3R 01:58, 20. Okt. 2007 (CEST)
Irreführende Behauptung zu Patenten
Die in WP Text angeführte Bemerkung wurde nie durch die FSF gemacht. Nähme man die Behauptungen des WP Artikels ernst, dann müßte man auch von der Verwendung der GPL abraten, denn auch die GPL erlischt wenn jemand die GPL veretzt. Allerdings erlischt die GPL wie auch die CDDL nur für den Lizenzverletzer. Die Nutzung durch Andere ist dadurch nicht beeinträchtigt. Es wäre daher schön den Absatz umzuformulieren. Die GPL schützt nur gegen Verletzung der GPL selbst während die CDDL auch vor Patenttrollen schützt. 84.190.247.241 21:07, 4. Mär. 2008 (CET)