Zum Inhalt springen

Substrate Integrated Waveguide

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2010 um 17:45 Uhr durch 76.66.198.221 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der englische Begriff Substrate Integrated Waveguide (SIW), für den es bisher keine mehrheitlich benutzt…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der englische Begriff Substrate Integrated Waveguide (SIW), für den es bisher keine mehrheitlich benutzte deutsche Übersetzung gibt, beschreibt eine neue elektrische Leitung.

Die als Wellenleiter ausgeführte Leitung besteht allein aus einem Dielektrikum, auch Substrat genannt, und elektrischen Durchkontaktierungen, sog. Vias. Vorteil dieser Technik gegenüber herkömlichen Hohlleitern ist die einfache Herstellung, sowie das flache Profil und die Möglichkeit auf dem gleichen Substrat weitere Bauteile aufzubringen.

Die wesentlichen Eigenschaften des SIW sind mit denen des rechteckigen Wellenleiters vergleichbar. Es existieren hinreichend genau empirisch gewonnene Annäherungsformeln, die die Breite eines SIW mit der Breite eines rechteckigen Hohlleiters verknüpfen.

Links:

[1]