Zum Inhalt springen

Microsoft Expression

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2010 um 10:26 Uhr durch Autor1956 (Diskussion | Beiträge) (+QS (Bilder werden nicht angezeigt)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 27. Februar 2010 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Bilder werden nicht angezeigt--Autor1956 09:26, 27. Feb. 2010 (CET)
Microsoft Expression
Basisdaten

Entwickler Microsoft
Betriebssystem Windows
Kategorie Grafik-Software, Web-Publishing
Lizenz Proprietär
deutschsprachig ja
Deutsche Webseite

Microsoft Expression ist eine Softwarefamilie von Microsoft zur Entwicklung und Gestaltung von Bildern, Videos, HTML- und ASPX-Seiten sowie Benutzeroberflächen für Windows und plattformübergreifenden Webanwendungen. Sie besteht aus vier Komponenten:

Version 3 von Expression Studio erschien am 1.Oktober 2009.

Motivation

Mit Expression versucht Microsoft in Marktbereiche vorzudringen, die das Softwarehaus Adobe Systems unter anderem durch den Zukauf der ehemaligen Firma Macromedia dominierte. Macromedia entwickelte und vertrieb unter anderem die nun zum Adobe-Angebot gehörende Software Dreamweaver und Flash. Mit „Expression Blend“ wurde ein Design-Werkzeug geschaffen, welches Benutzeroberflächen erzeugt, die von der Windows Presentation Foundation (WPF) Gebrauch machen. Die WPF wird oft als Pendant zu Quartz angesehen, welches für MacOS X ziemlich ähnliche Funktionen erfüllt.

Microsoft Expression Web

Bei Expression Web handelt es sich um eine Web-Entwicklungsumgebung, die sich insbesondere auch zur Entwicklung von Webprojekten mit Microsofts ASP.NET-Technik für dynamische Webinhalte eignet. „Expression Web“ ist damit der Nachfolger von Microsoft FrontPage, basiert aber auf einer neuen Codebasis. Ein graphischer WYSIWYG-Editor und ein Quellcodeeditor existieren gleichberechtigt nebeneinander. Änderungen im graphischen Editor werden parallel im Quellcodeeditor vollzogen und umgekehrt.

Microsoft hat mit Expression Web auf die Bindung der erstellten Seiten zum Internet Explorer und dem Internet Information Server IIS verzichtet. In dem Vorgänger Frontpage waren zahlreiche Funktionen und Web-Bausteine enthalten, die einem das Erstellen einer persönlichen, gegliederten Seite unter anderem mit einem Gästebuch, einer Volltextsuche, einem Zugriffszähler, vorgefertigten Fotoalben, Top-10-Listen usw. erleichterten. Diese Web-Bausteine waren jedoch in den meisten Fällen weder standardkonform, noch für andere Server außer dem Microsoft IIS lauffähig. Deshalb entschloss man sich zu einem Werkzeug, welches sich mehr an Programmen wie Adobe Dreamweaver orientiert.

Besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung darauf gelegt, aktuelle W3C-Standards zu unterstützen. Expression Web ist unter anderem in der Lage, valides XHTML 1.0 Strict/1.1 und CSS zu generieren. Auch Funktionen wie der Accessibility Checker sollen dem Designer dabei helfen, barrierefreie Webseiten zu erstellen.

Microsoft Expression Blend

Datei:ExpressionBlend3.jpg

Expression Blend ist ein Designwerkzeug für interaktive Benutzeroberflächen, welche die Windows Presentation Foundation zur Ausführung benutzen. Er fungiert als WYSIWYG-Editor für XAML, eine in XML formulierte Sprache zur Beschreibung und Erstellung von solchen Oberflächen. Vektorgrafiken, Rastergrafiken, 3D-Objekte aus einigen marktführenden 3D-Programmen, Videos, Sound und Text lassen sich verwenden und mit Hilfe einer Zeitleiste animieren und in Aktion bringen.

Version 3 des Programms unterstützt das plattformunabhängige Browser-Plug-in Silverlight und die Kooperation mit Visual Studio 2008.

Microsoft Expression Design

Datei:ExpressionDesignScreenshot.jpg

Expression Design ist das Bildbearbeitungsprogramm der Expression-Familie. Es basiert auf dem Vektorprogramm „Expression“ des 2003 von Microsoft übernommenen Softwareherstellers Creature House. Das Programm ermöglicht sowohl die Bearbeitung von vektor- als auch von rasterbasierten Grafiken. Im Gegensatz zu anderen Programmen wird in Expression Design zwischen Vektor- und Pixelebenen unterschieden, wobei je nach Ebenenart die Arbeitsumgebung und die Toolpalette angepasst werden.

Die Grafiken können nicht nur in die Adobe-eigenen Formate für Photoshop (.PSD), Illustrator (.AI) und Acrobat (.PDF) exportiert werden, sondern auch in XAML, welches in Expression Blend oder auch direkt in WPF-basierten Anwendungen Verwendung findet.

Microsoft Expression Encoder

Datei:ExpressionEncoderScreenshot.jpg

Expression Encoder dient zum Erstellen bzw. Bearbeiten von Multimediainhalten basierend auf dem Industriestandard VC-1, welcher auch zu den Standards für das Blu-ray-Format gehört. Mit dem Expression Encoder werden die Werkzeuge und Vorlagen bereitgestellt die notwendig sind um Multimediainhalte für die Veröffentlichung im Web vorzubereiten.

Siehe auch