Zum Inhalt springen

Diskussion:Swing (Java)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2005 um 23:20 Uhr durch 213.39.228.63 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In meinen Augen ist der Artikel ungenau bzw. nicht mehr zeitgemäss. Swing ist eben nicht aus den angeführten Gründen inperformant. Wenn überhaupt, dann war Swing inperformant...mittlerweile hat Swing eine Reife erreicht, die durchaus als performant zu bezeichnen ist. Dies gilt insbesondere für Version 1.5.0. Auch wäre ein Hinweis hilfreich, dass es häufig keine Alternativen zu Swing gibt, die beiden einzigen Technologien im Enterprise - Bereich istn Dot.net und J2EE mit Swing als Frontend. SWT liesse sich auch nutzen, den Vorteilen stehen aber auch Nachteile gegenüber. Andere Technologien wie Webanwendungen lassen sich beispielsweise nicht nutzen müssen Massendaten erfasst werden oder die Applikation über umfangreiche client-seitige Funktionalität verfügen. Auch falsch: Oberfläche blockiert bei Interaktionen: hier kann ein zusätzlicher Thread die arbeitsintensive Rechenarbeit übernehmen.

Folgende Punkte sollten berücksichtigt werden: 1. Die Performance-Steigerung in Version 1.4 wurde nicht durch Nutzung nativer Komponenten des Wirtssystems erreicht, sondern durch bessere Integration der vorhandenen 2D-Bibliotheken (z.B. unter Windows DirectDraw) 2. Verliert man nicht nur unter Umständen die Plattformunabhängigkeit wenn SWT/Cocoa Verwendung finden, sondern sie ist per Definition nicht mehr vorhanden. 3. Ist die Performance der Oberflächen zumindest im Bereich SWT stark von der Implementierung der Klassenbibliothek abhängig (z. B. Windows: sehr gut, AIX: sehr schlecht) 4. Ist die Aussage "Grundsätzlich sind Swing-Anwendungen etwas langsamer als native Anwendugen" sehr gewagt, da die Performance einer Anwendung nur zu einem geringen Teil von der verwendeten Plattform abhängt (die graue Masse zwischen den Ohren alledings ...)

Die Aussagen über die Integration in das Wirtssystem sind nachvollziehbar.