Zum Inhalt springen

High-bandwidth Digital Content Protection

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2004 um 14:41 Uhr durch Beas (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) ist der Kopierschutz, der in die 2003 entwickelten Schnittstellen DVI und HDMI zur digitalen Übertragung von Video-Daten. Nur wenn in beiden miteinander verbundenen Kopmonenten HDCP implementiert ist funktionieren die Schnittstellen.

DVI ist als Schnittstelle auch im Computer-Bereich verbreitet. Ohne HDCP funktionieren Computer-Komponenten jedoch nicht zur Übertragung von digitalen Videodaten. Stand Februar 2004 war keine Computer-Komponente bekannt, bei der HDCP implementiert ist.