Diskussion:Unix File System
Wie der Link zu Softupdates zeigt, verfügt UFS schon lange über Softupdates, das ist keine Erfindung von UFS2.
Bitte mal bei Diskussion:Berkeley Fast File System vorbeischauen. --Yanestra 23:42, 22. Okt 2005 (CEST)
UFS ist definitiv kein Nachfolger des Filesystems von AT&T Sysv
Speziell an Eike Sauer und andere die nicht einmal den Artikel lesen bevor sie Vandalismus betreiben: Lest den Artikel. Dort ist erklärt _warum_ das "kein" hier richtig ist und wie die anderen Dateisysteme hießen. Schily 19:55, 12. Dez. 2009 (CET)
- Selbst wenn es inhaltlich richtig wäre, wäre "Das Unix File System ist ein Dateisystem, welches nicht vom Original-Dateisystem FS abstammt" selbstverständlich kein passender erster Satz zur Erklärung des Artikelgegenstands (siehe auch Wikipedia:Einleitung). Dass es inhaltlich eh falsch ist, zeigt der Einzelbeleg. --Eike 20:43, 12. Dez. 2009 (CET)
- Benutzer:Eike sauer ist wie in den letzen Jahren _immer_, auch hier im Konflikt mit der Wahrheit: Das Dateisystem FFS (seit 1990 unter UFS bekannt) ist definitiv kein "Nachfolger" des "sys5fs" in SYSvr3, sondern ist ein neues Dateisystem mit komplett neuen Eigenschaften. Dies triffft übrigens genauso auf das Dateisystem "wofs" zu, das das als erstes Dateisytem mit "Copy on Write" Eigenschaften bekannt wurde, und das auch vor den Patenten von Netapp bereits beschrieb, wie man auf einem COW Dateisystem den Superblock findet. Benutzer:Eike sauer scheint einen "Kreuzzug" gegen OSS und gegen Patenten gegen OS zu führen und ist bekannt dafür alles zu löschen, das eine neutrale Sicht auf OSS Entwickungen wirft. Benutzer:Eike sauer ist bekannt dafür zu jedem OSS Thema Editwars zu beginnen. Ich warne daher vor allen Edits von Eike Sauer. 93.219.154.65 00:14, 13. Dez. 2009 (CET)
- Du brauchst uns nicht nocheinmal zu beweisen, daß Du ein Meister im Falschverstehen von Texten und dem Auffinden von unbrauchbaren Sekundärquellen bist. Dieser Artikel ist ja schon bei der Nennung der Jahreszahl falsch.... Schily 15:49, 13. Dez. 2009 (CET)
- Die von dir weiter unten genannte Quelle [1] widerspricht der Behauptung, dass FFS der Nachfolger von irgendwas wäre. Sie spricht von einem neuen Design. Inwieweit das korrekt ist, kann ich nicht einschätzen. --noamik 11:53, 14. Dez. 2009 (CET)
Jahr der Entstehung
Wie schaffen wir es den UFS Artikel korrekt zu bekommen, wenn ein Eike Sauer ständig korrekte Aussagen durch inkorrekte Behauptungen ersetzt? Schily 20:52, 13. Dez. 2009 (CET)
Achja: keine fragwürdigen Sekundärquellen wie sie von Eike Sauer immer statt ordentlicher Primärquellen gebracht werden. -- Schily 21:12, 13. Dez. 2009 (CET)
- Du solltest mal en:Marshall Kirk McKusick schreiben, dass du genauer weißt als er, wann er das Filesystem geschrieben hat... http://www.usenix.org/publications/login/2007-06/openpdfs/mckusick.pdf --Eike 22:34, 13. Dez. 2009 (CET)
- Du solltest den von Dir zitierten Artikel einfach mal lesen. Falls Du das getan hat, hast Du ihn offenbar nicht verstanden! FFS ist auch nach Aussagen von McKusick in diesem Artiel unabhängig vom UNIX V6 Filesystem. --Schily 00:12, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ich hab dir nochmal kursiv markiert, warum ich diesen Beleg anbringe. --Eike 00:21, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ähm, Eike, so sehr sich Schily im Ton vergreift, so sehr hat er recht. Die Jahreszahlen in beiden Quellen divergieren (1982/1979 vs 1984). --noamik 11:50, 14. Dez. 2009 (CET)
- Welche zweite Quelle meinst du? Die aus meinem Edit-Kommentar, http://www.cs.cornell.edu/Courses/cs614/2003SP/papers/KJL84.pdf? Da haben sie wohl das Paper erst Jahre später eingereicht. Erstaunlich. Die Zahlen divergieren tatsächlich etwas, die Unix-FAQ spricht von '83. Aber die Aussage von McKusick sollte da wohl vorgehen.
- Eine Quelle für 1981 - die Beseitigung dieser Behauptung soll ja Vandalismus sein - ist mir allerdings noch nicht begegegnet.
- --Eike 11:59, 14. Dez. 2009 (CET)
- Naja, in http://www.usenix.org/publications/login/2007-06/openpdfs/mckusick.pdf spricht McKusick von dem Beginn der Arbeiten 1979 und der Vollendung 1982. Schily spricht vom Beginn einer Diplomarbeit 1981, was angesichts der Vollendung 1982 realistisch erscheint. Das Schily sich da auskennt, erklärt sich wohl aus seiner eigenen Diplomarbeit, aber da schweife ich jetzt ab. Über euren Vandalismusdisput mag ich mich gar nicht auslassen. Ich habe nur angemerkt, dass Schilys Behauptung in http://pages.cs.wisc.edu/~swift/classes/cs736-fa08/blog/2008/10/a_fast_file_system_for_unix.html stimme noch nicht mal die Jahreszahl korrekt erscheint. Das hätte dir auffallen können, nachdem du ja auch den anderen Link selbst als Beleg brachtest. --noamik 13:18, 14. Dez. 2009 (CET)
- Nebenbei auch interessant, dass du McKusik als Primärquelle für FFS akzeptierst, aber Schily nicht als Primärquelle für cdrecord, cdrtools oder cdda2wav ;-) --noamik 13:20, 14. Dez. 2009 (CET)
- Den McKusick-Link hatte ich AFAIR erst später gefunden, deshalb konnte mir da nichts auffallen. Wir halten also 1982 fest?
- Zu dem mit Smiley gekennzeichnet Witz sag ich mal nichts. Aus meiner Sicht erklärt es sich von selbst. Wenn die Anmerkung ernst gemeint sein sollte, würd ich darauf antworten, aber nicht auf dieser Seite, auf der weder ich noch er Thema sein sollten.
- --Eike 13:30, 14. Dez. 2009 (CET)
- Nichts für ungut, aber in diesem Verlauf hast du erst die Quelle eingefügt und später auf das Datum bestanden (siehe dein Hinweis auf die kursiv-Schreibung). Du hast also deine eigene Quelle nicht sauber recherchiert. Das wäre eine Petitesse, wenn ich nicht langsam den Eindruck hätte, dass du Schilys Edits abonniert hättest, und diese mutwillig ohne Quellenprüfung reversieren würdest. Ich kann mich da irren, vielleicht arbeitest du nur zufällig an den gleichen Artikeln. Trotzdem wäre es für dein eigenes Außenbild besser, wenn du auch Schilys Edits erstmal prüfen würdest. Unabhängig davon ist es natürlich sinnvoll von Schily Quellen einzufordern. --noamik 17:14, 14. Dez. 2009 (CET)
- Du bringst IMHO die Quellen durcheinander. Es wäre sinnvoll, wenn du jeweils verlinkst, auf welche Quelle du dich beziehst. Die hier war wohl wenig tauglich. Aber auf deren Datum hatte ich aber nie bestanden, sondern nur darauf, dass bis heute unbequellte 1981 zu entfernen. Kursiv bestanden habe ich dann aber auf diese, wohl recht taugliche Quelle. --Eike 17:39, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ich beziehe mich hier nur auf die Diskussion. In dieser spiegelt der zeitliche Verlauf der Kommentare nicht deine Darstellung. In dieser hast du erst eine Quelle gebracht: [2], bei dieser hat Schily bemängelt, dass schon die Jahreszahl falsch wäre, dann hast du eine weitere Quelle gebracht: http://www.usenix.org/publications/login/2007-06/openpdfs/mckusick.pdf in der eine ganz andere Jahreszahl steht und hast damit Schily auf die zeitlichen Abfolge aufmerksam gemacht. Wie sich aus deinen eigenen Quellen ergibt, enthält der Edit von Schily eine realistischere Angabe (1981 bei einer Entwicklungszeit von 1979-1982, Schily verweist dabei auf die Quelledits im sccs der PUPS, die nach seinen Angaben eine erste Veröffentlichung 1981 belegen) während die ursprüngliche Angabe 1984 im Kommentar definitiv falsch ist. Wenn du dich in dem Kommentar also so sehr auf die Jahreszahl versteifst, dass du dazu noch einen Folgekommentar verfasst und ihm durch kursiv setzen das extra noch mal unter die Nase reibst, solltest du schon wenigstens selbst die Quellen lesen, auf die du dich beziehst. --noamik 18:28, 14. Dez. 2009 (CET)
- Durch kursiv Setzen habe ich den McKusick-Artikel betont, nicht die erste Quelle. 1984 wollte ich nie im Artikel haben.
- Alle Quellen, die ich gesehen habe, widersprechen der Zahl 1981 (von 1979 begonnen und 1982 abgeschlossen kann man sich ja schwerlich ein Jahr nach seiner Wahl rauspicken). Also können wir wohl 1982 in den Artikel schreiben.
- --Eike 19:41, 14. Dez. 2009 (CET)
- Hab da noch eine Quelle, wieder mit anderer Zeitangabe, aber wieder nach 1981: "Solaris Internals: Solaris 10 and OpenSolaris Kernel Architecture": The original version of UFS is derived from the Berkeley Fast File System (FFS) work from BSD UNIX, architected by Marshall Kirk McKusick and Bill Joy in the mid 1980s.
- Mit solch unzuverlässigen Sekundärquellen kommen wir nicht weiter. Im Frühjahr 1982 hatte selbst die UNI Paderborn (Ich hoffe, ich irre mich nicht bei der UNI..) ihre VAX schon auf das "4.2" Filesystem umgestellt und wir mußten bis zum Herbst warten bis sie bereit waren an einem Wochenende eine alte BSD-4.1 Version testweise einzuspielen um damit den Modula II Kompiler nach UNOS zu portieren. --Schily 22:34, 14. Dez. 2009 (CET)
- Bücher und Artikel gelten - mit Recht - als bevorzugte Quellen: Wikipedia:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen? --Eike 22:37, 14. Dez. 2009 (CET)
- Unabhängig davon auf welchem Träger eine Information zu finden ist, wichtig ist der Autor und ob dieser Autor als Primärquelle angesehen werden kann. Verläßliche Informationen könnte in unserem Fall nur der Hauptautor Bill Joy geben. Ich vertraue jedenfalls meinen eigenen Erinnerungen (zumal sie in diesem Fall an das erste freie TAR Programm star gekoppelt sind welches ich damals begonnen habe). Diese Erinnerungen passen zudem zu dem SCCS der BSD Quellen und da ist die Aussage eines Nebenautors wie McKusick mit Vorsicht zu werten wenn er seine Aussage später und mit Sicherheit ohne vorher in das SCCS zu sehen gemacht hat. --Schily 22:50, 14. Dez. 2009 (CET)
- Bücher und Artikel gelten - mit Recht - als bevorzugte Quellen: Wikipedia:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen? --Eike 22:37, 14. Dez. 2009 (CET)
- Mit solch unzuverlässigen Sekundärquellen kommen wir nicht weiter. Im Frühjahr 1982 hatte selbst die UNI Paderborn (Ich hoffe, ich irre mich nicht bei der UNI..) ihre VAX schon auf das "4.2" Filesystem umgestellt und wir mußten bis zum Herbst warten bis sie bereit waren an einem Wochenende eine alte BSD-4.1 Version testweise einzuspielen um damit den Modula II Kompiler nach UNOS zu portieren. --Schily 22:34, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ich beziehe mich hier nur auf die Diskussion. In dieser spiegelt der zeitliche Verlauf der Kommentare nicht deine Darstellung. In dieser hast du erst eine Quelle gebracht: [2], bei dieser hat Schily bemängelt, dass schon die Jahreszahl falsch wäre, dann hast du eine weitere Quelle gebracht: http://www.usenix.org/publications/login/2007-06/openpdfs/mckusick.pdf in der eine ganz andere Jahreszahl steht und hast damit Schily auf die zeitlichen Abfolge aufmerksam gemacht. Wie sich aus deinen eigenen Quellen ergibt, enthält der Edit von Schily eine realistischere Angabe (1981 bei einer Entwicklungszeit von 1979-1982, Schily verweist dabei auf die Quelledits im sccs der PUPS, die nach seinen Angaben eine erste Veröffentlichung 1981 belegen) während die ursprüngliche Angabe 1984 im Kommentar definitiv falsch ist. Wenn du dich in dem Kommentar also so sehr auf die Jahreszahl versteifst, dass du dazu noch einen Folgekommentar verfasst und ihm durch kursiv setzen das extra noch mal unter die Nase reibst, solltest du schon wenigstens selbst die Quellen lesen, auf die du dich beziehst. --noamik 18:28, 14. Dez. 2009 (CET)
- Du bringst IMHO die Quellen durcheinander. Es wäre sinnvoll, wenn du jeweils verlinkst, auf welche Quelle du dich beziehst. Die hier war wohl wenig tauglich. Aber auf deren Datum hatte ich aber nie bestanden, sondern nur darauf, dass bis heute unbequellte 1981 zu entfernen. Kursiv bestanden habe ich dann aber auf diese, wohl recht taugliche Quelle. --Eike 17:39, 14. Dez. 2009 (CET)
Von einem Autor wie Kirk McKusick, der erst sehr spät (Ende 1981) zu dem Projekt angefangen hat beizutragen und der zudem nur einen sehr geringen Anteil am Code geschrieben hat wird man nicht erwarten können, daß er etwas anderes als seine subjektive Erinnerung präsentiert. Der Erste Code für UFS wurde am 9. April 1980 geschrieben und Ende 1981 konnte man das Projekt als durchaus ausreichend benutzbar bezeichnen. Achja, Quelle: SCCS des BSD Perojektes.... --Schily 21:46, 14. Dez. 2009 (CET)
- Selbst wenn da Commits von 1981 wären: Schriftliche Quellen gehen IMHO klar vor. Sun z. B. sollte es ja wissen, und die schreiben "Mid 1980s". McKusick, der allenthalben als einer der Hauptautoren genannt wird, sollte es wissen, und der schreibt '82. Vorschlag: Wir lassen's, wie's ist: Ohne Jahreszahl. --Eike 22:24, 14. Dez. 2009 (CET)