Zum Inhalt springen

Diskussion:JavaScript

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2002 um 14:15 Uhr durch SoniC (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Stimmt das wirklich alles, wie es da steht? Soweit ich weiß, ist JavaScript doch eine Skriptsprache und keine Programmiersprache, und das mit dem objektorientiert ist auch nicht wirklich zwingend. Kann jemand bestätigen, daß die Syntax so ähnlich ist wie die von Java (das ja eine C++-ähnliche benutzt)?


Mein Stand der Dinge war bisher eher:


  • Netscape hat JavaScript erfunden, trotz der Namensähnlichkeit hat es aber nicht mit Java zu tun.
  • um der Sprache etwas mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen wurde sie später der ECMA zur Standardisierung vorgelegt.
  • danach wurd sie auch dem W3C vorgelegt, da Microsoft aber inzwischen mit JScript eine eigene Sprache erfunden hatte, wurde keine von beiden zum Standard erhoben, sondern stattdessen ein Standard zur Erstellung von Skriptsprachen entwickelt, der dann zu DOM wurde.


--SoniC


Ich kenn mich da auch nicht aus. Allerdings ist die Syntax ähnlich C und damit Java. Eine Skriptsprache ist auch eine Programmiersprache.


--Vulture


OK, aber Skriptsprache finde ich trotzdem genauer, Programmiersprache klingt immer so nach Informatikstudium :-). Und wie ist das mit den Schnittstellen zu DOM? Kann man das wirklich so schreiben?


--SoniC