MIME Encapsulation of Aggregate HTML Documents
MIME Encapsulation of Aggregate HTML Documents (MHTML) bedeutet in etwa „MIME-Einbindung von zusammengesetzten HTML-Dokumenten“ übersetzt.
MHTML wird von der IETF als RFC 2557 geführt.
Mit diesem Standard soll das Problem behoben werden, dass beim Speichern einer HTML-Seite Grafiken und andere darauf dargestellte Merkmale separat gespeichert und oft auch in der Datei neu verlinkt werden müssen.
Mit MHTML ist es möglich, komplette Websites einschließlich der Grafiken und eventuell sogar anderen Elementen zu speichern. Dazu werden die notwendigen Dateien in eine komplette Einheit gepackt und in einem MIME-fähigen Format gespeichert. Es existiert dabei die Einschränkung, dass ausführbare Dateien, Skripte oder Plugins, die nicht von derselben Domain wie die Webseite kommen, nicht gespeichert werden dürfen.
MHTML-Seiten werden häufig mit der Dateiendung .mht gespeichert.
Das Format wird derzeit von den Browsern Internet Explorer und Opera unterstützt. Für den Mozilla Firefox ist ein Add-on namens unMHT erhältlich, das im Gegensatz zum Mozilla Archive Format auch Bilder korrekt einbettet. Bei einigen Mobiltelefonen werden Websites vom eingebauten Browser in diesem Format gespeichert.
Weblinks
- RFC 2557 der IETF (Englisch)