XSQL
Kein Artikel, keine BKL? --W!B: 12:33, 21. Okt. 2009 (CEST)
XSQL verbindet die durch die Auszeichnungssprache XML gebotenen Möglichkeiten einer universellen Datenbeschreibung mit der Mächtigkeit von SQL, um die Ergebnisse von Datenbankabfragen sprach- und implementierungsunabhängig weiterzuverarbeiten.
- SourceForge-Projekt
Derzeit befindet sich das SourceForge-Projekt XSQL in einem frühen Stadium der Entwicklung. Es ist eine DTD zu definieren, um XSLT-Transormationen möglich machen. Außerdem wird an einer Anpassung des Perl-Modules XML::Generator::DBI gearbeitet, um XML-Dokumente parsen zu können und eine baum- und event-orientierte API zur Verfügung zu stellen.
Die erste Implementierung von XSQL wird über eine DTD spezifiziert. In der nächsten Entwicklungstufe soll ein XML Schema basierter Ansatz verfolgt werden.
- Oracle Application Server
Das XSQL-Servlet des Oracle Application Servers besteht aus ... (übersetze http://www.oracle.com/oramag/oracle/01-jul/o41xml.html)
Weblinks
- David Dooling: XSQL – Combining XML and SQL. SourceForge, 1. November 2002, abgerufen am 25. Oktober 2009 (englisch).
- Steven Feuerstein: XML for the PL/SQL Developer. Oracle Corporation, abgerufen am 25. Oktober 2009 (englisch).
- Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften: Datenbank-Webanwendungen mit XML-Developer Kit und XSQL-Pages von ORACLE®. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, abgerufen am 25. Oktober 2009.