Revision Control System
Das Revision Control System (RCS) ist eine Software zur Versionsverwaltung von Dateien auf dem Computer. Es dient speziell bei Textdateien wie Quelltexten, Konfigurationsdateien oder Dokumentationen der Verwaltung und Dokumentation der Änderungen.
RCS verwaltet einzelne Dateien und kann daher nicht oder nur bedingt zur Verwaltung von ganzen Projekten verwendet werden. RCS ist im wesentlichen mit SCCS vergleichbar. Speziell bei der Softwareentwicklung wurde es von CVS abgelöst, das anfänglich ein netzwerkfähiger Aufsatz zu RCS war, inzwischen aber nur noch das Dateiformat mit RCS gemein hat.
RCS wurde ursprünglich Anfang der 1980er Jahre von Walter F. Tichy entwickelt als er an der Purdue University war. RCS ist heute Teil des GNU-Projekts, wird aber immer noch durch die Purdue University weiterentwickelt. Tichy unterrichtet derzeit (2009) an der Universität Karlsruhe (TH).
Literatur
- Walter F. Tichy: RCS—A System for Version Control. In: Software—Practice and Experience. Band 15, Nr. 7, 1985, S. 637–654 (Verweise auf den Artikel bei CiteSeer).
- Don Bolinger, Tan Bronson: Applying RCS and SCCS. O'Reilly, 1995, ISBN 1-56592-117-8.