Zum Inhalt springen

Interactive Data Language

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2009 um 20:13 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

IDL (Interactive Data Language) ist eine Software zur Analyse und Visualisierung von Daten. Die Software wird von ITT VIS (ehemals RSI Research Systems Inc.) entwickelt. Eine Array-basierte Programmiersprache ist integraler Bestandteil der Software, so dass auch komplexe Anwendungen erstellt werden können.

IDL ist auf die Bedürfnisse von Wissenschaftlern, Ingenieuren und Entwicklern zugeschnitten und wird u.a. vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR sowie von der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA verwendet. Auch ganz astronomisch Pipelines wie z.B. SMART[1] für Spitzer basieren auf IDL.

GDL (GNU Data Language) GDL ist ein ist ein opensource Projekt welches syntax-kompatibel mit IDL-Version 6.0 ist. Somit ist es ein frei alternative IDL, auch wenn die volle Kompatibilität mit IDL nicht garantiert werden kann. GDL steht in den meisten aktuellen Linux-Distribution als Paket unter dem Namen gnudatalanguage zur Verfügung. Zudem gibt es auch eine Implementierung für Mac OS X.

Einzelnachweise

  1. "Spectroscopic Modeling Analysis and Reduction Tool" eine Pipeline für Spitzers Infrared Spectrograph (IRS)