Communication-Based Train Control
Communication-Based Train Control (CBTC) ist ein automatisches Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem, das den sicheren Betrieb von Schienenfahrzeugen über Datenkommunikation zwischen den beteiligten Funktionseinheiten ermöglicht.
Ein CBTC-System kann unterschiedliche Stufen abdecken:
- Automatic Train Protection (ATP)
- Automatic train operation (ATO)
- Automatic Train Supervision (ATS)
Je nach Art der Übertragung zwischen streckenseitigen Einrichtungen und den Fahrzeugen unterscheidet man zwischen funkgestützter, schienenabhängiger und schleifenbasierten CBTC-System.
Einsatz
CBTC wird bei der New Yorker U-Bahn eingesetzt. Die Linie L auf der Strecke 14th Street-Canarsie nähert sich der Fertigstellung.[1][2]
Auf der Linie 6 der Metro in Madrid ist CBTC im Fahrgastbetrieb[3] und soll auf der Linie 1 in Frühjahr 2009 eingeweiht werden.
CBTC-Systeme werden bei Nahverkehrssysteme in Toronto und SkyTrain in Vancouver eingestzt, wo Schleifen zur Übertragung verwendet werden.
In Singapur basieren beide Nahverkehrssysteme, die North East Line und die Circle Line auf CBTC.
Referenzen
- ↑ http://findarticles.com/p/articles/mi_m1215/is_10_207/ai_n27032284
- ↑ http://www.progressiverailroading.com/news/article.asp?id=19646
- ↑ http://www.metromadrid.es/es/comunicacion/prensa/noticia0136.html
Weblinks
[1] CBTC-Standisierung durch IEEE