Diskussion:Berkeley Open Infrastructure for Network Computing
Die Sache mit der Lizenz
Dass BOINC unter der GNU GPL steht, scheint nicht richtig zu sein (siehe http://boinc.berkeley.edu/legal.html ). Ich wusste das bisher auch nicht... 2003 wurde um die Software ein Prozess geführt, der in einem Vergleich endete, laut dem der BOINC-Coreclient bis mindestens 15. Januar 2005 nicht kommerziell verwendet werden darf, was das ganze Ding GPL-inkompatibel macht. Gegenwärtig steht BOINC so wie ich das sehe unter der "BOINC Public License", einer Art MPL-Derivat mit "nichtkommerzieller Klausel". --Echoray 21:54, 14. Dez 2004 (CET)
Deutschsprachige Seiten
hi
es sind eine menge links hier, wird schon ziemlich unuebersichtlich!
- foren links gehoeren sowieso raus (lt. links-richtlinien)
- ich glaube es ist nicht zielfuehrend, wenn hier teams verlinkt werden!
was meint ihr? mfg JAF talk 07:45, 1. Feb 2006 (CET)
Macht hier jemand auch mal die Projektlisten oder prüft die auf Aktualität?
Folgende Fehler habe ich bei einem kurzen Blick festgestellt:
Xtrem-Lab ist mittlerweile beendet
Stardust@home hat gar nix mit BOINC zu schaffen
Folding@home hat mittlerweile einen anderen Namen
Zudem stehen aktive und angekündigte oder Projekte im Testlauf nebeneinander.
Gibts hier auch Leute, die recherchieren, oder diskutiert man lieber selbstverliebt darüber, welche Teams in der Linkliste stehen dürfen und welche nicht (was meiner Meinung nach eh dem Wikipedia-Grundsatz widerspricht)?
Bye
tanakrie
- Wie kommst Du darauf, daß Folding@home jetzt einen anderen Namen hat? Das heißt immer noch so. Recht hast Du allerdings mit Stardust@home. Das ist kein BOINC-Projekt und ist auch nicht einmal ein ein Projekt des verteilten Rechnens im eigentlichen Sinn. Ich nehm das mal raus. :)
- Und noch eine Ergänzung: Xtrem-Lab ist und war niemals beendet. Das war nur auf Grund von Problemen für vier Monate down. Gerade sehe ich, daß das Projekt mittlerweile wieder aktiv ist, aber einen großen Teil seiner Datenbank durch die Probleme verloren hat. :)
- Folding hat seine BOINC-Plaene ueber den Haufen geworfen, das Alpha-Projekt ist schon lange verschwunden, der BOINC-Wrapper war nicht ausreichend, um eine akzeptable Integration hinzubekommen.
- Und noch eine Ergänzung: Xtrem-Lab ist und war niemals beendet. Das war nur auf Grund von Problemen für vier Monate down. Gerade sehe ich, daß das Projekt mittlerweile wieder aktiv ist, aber einen großen Teil seiner Datenbank durch die Probleme verloren hat. :)
Webseiten
Ich habe die entsprechende Rubrik mal aufgeräumt. Grundlegende Informationen waren oftmals (wenn überhaupt) einziger Inhalt. Team-Links haben hier schlichtweg nichts zu suchen. --Polarlys 12:06, 24. Jun 2006 (CEST)
Creditpunkte
Im Artikel steht etwas von Creditpunkten ohne näher darauf einzugehen. Was sind "Creditpunkte"? Sollte ergänzt werden... 217.226.11.241 16:40, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Nach nun fast 2 Jahren ist die Credit Erklärung noch immer nicht erweitert worden. Für mich liest es sich so als wenn es nur eine Art digitale "Punkte sammelei" ist. Quasi ein angeben wie toll man Rechenleistung bereit gestellt hat um sich von den Leuten im Netzwerk beweihräuchern zu lassen. (nicht negativ gemeint). Ist dem so oder bekommt man doch etwas wie es der Name Credit andeutet? Vielleicht darf man sich wie bei 1,2 oder 3 am Ende einen Preis dafür aussuchen? Was ich aber irgendwie nun nicht glaube... --86.56.40.223 20:13, 30. Aug. 2009 (CEST)