Periselenum
Erscheinungsbild
Auf einer elliptischen Umlaufbahn um den Mond bezeichnet das Periselenum den Punkt der geringsten Entfernung. Entsprechend ist das Aposelenum der entfernteste bzw. höchste Punkt. Diese Bezeichnungen der Mond-Apsiden stehen analog zu Apogäum (Erdferne) und Perigäum (Erdnähe) für Ort und Zeit der Maximalwerte einer Umlaufbahn. Sie setzen sich aus den griechischen Wörtern Apo (fern) bzw. Peri (nah) und Selene (Name der Mondgöttin) zusammen.
Sofern es sich um eine Umrundung des Mondes handelt, ohne dass sich eine geschlossene Umlaufbahn ergibt (wie z.B. beim amerikanischen Mondflugunternehmen Apollo 13), wird (zumindest in der NASA-Terminologie) auch der Begriff "Pericynthion" verwendet.