Zum Inhalt springen

High Performance File System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2005 um 23:35 Uhr durch MarkusHagenlocher (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

HPFS (für High Performance File System) ist das Dateisystem von OS/2.

Es unterstützt lange Dateinamen, mit bis zu 256 Zeichen, und sogenannte erweiterte Attribute, die es erlauben, beliebige Metainformationen, mit einer Größe bis zu 64 KB je Datei, an eine Datei zu binden, ohne deren Inhalt zu verändern. So lässt sich z.B. eindeutig hinterlegen, mit welcher Anwendung eine Datei bearbeitet werden kann. Hierdurch entfällt gleichzeitig der Zwang, einer Datei eine bestimmte Dateiendung geben zu müssen (wie z.B. unter Windows).