Form follows function
Erscheinungsbild
Stilrichtung im Design, bei der sich die Form aus der Funktion ableitet. (also ein Hammer sieht so aus, weil die Funktion die Form mehr oder weniger bestimmt)
Dieses Gestaltungskonzept wurde mit dem Bauhaus eingeläutet und beruhte auf dem ökonomischen Einsatz vorhandener Techologien. Da die Resultate dieser Stilrichtung selten irgendwelche Verziehrungen aufweisen, die keine Funktion besitzen, wird sie oft als "langweilig" empfunden.
Das Gegenteil von FFF (Form Follows Function) ist Styling, bei dem "ohne Sinn und Verstand" alles in Form gegossen wird, was man sich vorstellen kann.