Zum Inhalt springen

Social Science Open Access Repository

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2009 um 17:42 Uhr durch Bhagavaat (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Social Science Open Access Repository (SSOAR) ist eine im Internet frei verfügbare Datenbank, die wissenschaftliche Artikel aus den Sozialwissenschaften frei verfügbar macht.

SSOAR stellt einen frei zugänglichen Volltextserver zur Verfügung. Jeder Internetnutzer kann ohne Anmeldung oder weitere Kosten auf die Dokumente im Volltext zugreifen. SSOAR folgt der Umsetzung des sogenannten "grünen Weges", einer Open-Access-Strategie, mittels der insbesondere Preprints und Postprints von Zeitschriftenbeiträgen, aber auch andere Dokumente elektronisch erfasst und frei verfügbar werden.

Begleitet wird das Projekt durch eine redaktionelle Arbeitsgruppe sowie durch einen Beirat, der sich aus Mitgliedern wissenschaftlicher Fachgesellschaften zusammen setzt. Damit ist eine Qualitätssicherung der Beiträge gewährleistet.

SSOAR ermöglicht es darüber hinaus, Autoren ihre Texte selbst einzustellen, frei verfügbar zu machen und somit die Sichtweite und Reichweite ihrer Themen zu erhöhen. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.