Zum Inhalt springen

SPARS Code

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2005 um 01:17 Uhr durch 84.143.187.234 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Aufnahmeverfahren einer Audio-CD wird durch einen aus drei Buchstaben bestehende Kennzeichnung auf CD-Hüllen beschrieben. Die Buchstaben bezeichnen die verwendete Technik für die Produktionsschritte '''Aufnahme''', Abmischung und Erstellung des Masterbandes. Dabei steht jeweils 'A' für analoge und 'D' für digitale Technik. Heutzutage findet man solche Hinweise nur mehr selten, am häufigsten noch auf Klassik-CDs.


Es gilt also

  • DDD: Digitale Aufnahme, digitale Abmischung, digitales Mastering
Die volldigitale Produktion ist heute Standard.
  • ADD: Analoge Aufnahme, digitale Abmischung, digitales Mastering
  • AAD: Analoge Aufnahme, analoge Abmischung, digitales Mastering
Digitales Remastering ist die häufigste Variante für Aufnahmen aus der Zeit vor Einführung der CD.
  • AAA: Analoge Aufnahme, analoge Abmischung, analoges Mastering