Zum Inhalt springen

Haltepunkt (Programmierung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2009 um 14:09 Uhr durch Trockenfisch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Haltepunkt (engl. breakpoint) bezeichnet bei der Fehlerbereinigung (Debugging) von Computerprogrammen eine Stelle im Programm, an der ein Debugger bei der Verarbeitung von Befehlen anhält, sobald er sie erreicht hat. Der Tester kann dann zum Beispiel nachsehen, ob Variablen die an dieser Stelle zu erwartenden Werte haben. Außerdem kann er das Programm von diesem Punkt aus in Einzelschritten ausführen lassen und so den Fehler genauer eingrenzen.

Quellen