Zum Inhalt springen

Dorsum Arduino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2009 um 18:24 Uhr durch Visi-bot (Diskussion | Beiträge) (1 '24_54_N_35_48_W_type:landmark_globe:moon'->'NS=24/54//N |EW=35/48//W |type=landmark|globe:moon'). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Dorsum Arduino ist ein Meeresrücken auf dem Erdmond. Sein mittlerer Durchmesser enthält 107 km; er steht bei 24° 54' N /35° 48' W. Unter den 1976 entdeckten Örtlichkeiten auf dem Trabanten ist er nach dem italienischen Geowissenschaftler Giovanni Arduino benannt.

Siehe auch

region-Parameter fehltKoordinaten: 24° 54′ 0″ N, 35° 48′ 0″ Wunbenannte Parameter 1:globe:moon