Zum Inhalt springen

Gustav Compter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2009 um 14:25 Uhr durch 77.20.244.15 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: == Gustav Compter ==(*8. April 1831 in Jena; †22.7.1922 in Weimar) war ein deutscher Pädagoge und Geo...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

== Gustav Compter ==(*8. April 1831 in Jena; †22.7.1922 in Weimar) war ein deutscher Pädagoge und Geologe.

Leben

Gustav Compter war der Sohn des Sekretärs der Universitätsbibliothek Jena David Compter und seiner Ehefrau Henriette, geb. Langguth. Nach Abschluß des Gymnasiums in Weimar studierte er von 1851 bis 1855 an den Universitäten Jena und Berlin Mathematik und Naturwissenschaften und promovierte 1856 in Jena zum Dr. phil. Nach einer kurzen Lehrertätigkeit an der Bezirksschule in Therwil im Schweizer Kanton Basel-Land kam Compter 1859 als Direktor an die neueröffnete Realschule in Apolda in Thüringen und leitete sie bis zu seiner Pensionierung 1909. Neben seiner erfolgreichen pädagogischen Arbeit in Apolda wurde Compter vor allen Dingen als Erforscher des Thüringer Keupers bekannt.

Werke

Gustav Compter: Aus der Urzeit der Gegend von Apolda und aus der Vorgeschichte der Stadt. Leipzig 1922

Literatur

Dieter Ullmann: Gustav Compter als Pädagoge - zum 75. Todestag des Schulmanns. Apoldaer Heimat 15, 5-9 (1997) Manfred Salzmann: Der Apoldaer Geologe Gustav Compter (1831-1922). Apoldaer Heimat 15, 10-16 (1997)