Zum Inhalt springen

Diskussion:Visual Basic Script

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2009 um 21:02 Uhr durch 217.87.226.218 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 213.47.53.102 in Abschnitt Verschlüsselung

Die leichte Erlernbarkeit von VBS bezweifle ich, da keinen vernünftiger Debugger mitgeliefrt wird und die brauchbare Programmierumgebung fehlt. Ralf Pfeifer 1. Jul 2005 20:33 (CEST)

Entwurf

Würde ein admin mal die Freundlichkeit besitzen und den Entwurf genehmigen? mfg

Verschlüsselung

Um der Einsichtnahme des Quellcodes entgegenzuwirken, kann man Visual Basic Scripts entweder mittels MS Script Encoder[1] oder mittels ActiveX-Steuerelement ("Scripting.Encoder"-Objekt) verschlüsseln (Visual Basic Encrypted, *.VBE).

Es kommt darauf an, was man allgemein unter verschlüsseln versteht, meiner Meinung nach würde aber „verschleiern“ o. ä. in diesem Falle besser passen. --213.47.53.102 14:35, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Der Link auf http://www.groebensoft.de/it/vbscript/index.php5 erscheint mir sehr zweifelhaft. Dort sind ja nur 5 Beispielskripte aufgeführt. Ich plädiere ganz dringend dafür diesen Werbelink wieder zu entfernen.

3 Verwendungsmöglichkeiten

"In der Praxis ergeben sich für VBS drei Anwendungsbereiche:"

Das stimmt ja soweit auch!

Nur leider wird hier nur die Möglichkeit der Scriptsprache für Webseiten genannt!

Es gibt aber auch noch die Möglichkeit der clientseitig ausgeführten Scriptsprache, im Sinne von Windowsscripting (wie Batch oder ähnliches!). Dieser Punkt sollte auch beleuchtet werden, da er von vielen Administratoren zur Bewältigung von alltagsproblemen eingesetzt wird.

VBScript bietet soviele Möglichkeiten in Verbindng mit WMI, ADSI und wie sie alle heisen.

Ich hoffe der Artikel wird bald erweitert!