Visual-Tree-Assessment
Abk.für:eng.Visual Tree Assessment = Visuelle Baumkontrolle
Eine von Mattheck eingeführte Bezeichnung zur visuellen Baumkontrolle.Bei dieser Methodewerden verschiedene von der Optimalgestalt des Baumes abweichende Defektsymtome erklärt und aus Wachstumsreaktionen auf Schwachpunkte des Baumes Geschlossen.Sind starke Schäden vorhanden,werden Bäume weitergehend untersucht,um festzustellen,obsie noch verkehrssicher sind.DieüblicheVorgehensweise besteht aus a)Sichtkontrolle auf Baumumfeld*,Schadensmerkmale* und Vitalität*; b)Bewertung der Schadensmerkmale; c)gibt es nach der visuellen Kontrolle des Baumes Zweifel an der Stand und Bruchsicherheit, werden verschiedene Untersuchungsgeräte eingesetzt wie Scallhammer* bzw.Impulshammer*,Resistograph*,zuwachsbohrer+ und Fraktometer*. Mit dieser eingehenden Untersuchungen* wird das Ausmaß vorhandener Schäden ermittelt und deren Auswirkungen Abgeschätzt-